Klassik am Odeonsplatz 2019: beide Konzertabende ausverkauft
Entertainment

Klassik am Odeonsplatz 2019: beide Konzertabende ausverkauft

8. Juli 2019
2089 views
0 Kommentare
4 minuten gelesen
Foto: Marcus Schlaf

Aufbau hat begonnen – beide Konzertabende sind ausverkauft

München, 08. Juli 2019: Am heutigen Montag beginnt zum 19. Mal der Aufbau für Klassik am Odeonsplatz, das einen der schönsten Plätze Europas in einen spektakulären Freilicht-Konzertsaal verwandelt. Beide Konzerte sind ausverkauft. 

Die Eröffnung von Klassik am Odeonsplatz am Samstag, den 13. Juli 2019, gestalten das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Alan Gilbert und die Sopranistin Renée Fleming. Auf dem Programm stehen Werke von Tschaikowsky, Korngold, Bernstein, von Flotow, Rodgers und Hammerstein. 

Im Konzert am Sonntag, den 14. Juli 2019, darf sich das Publikum auf ein reines Beethoven-Programm freuen. Interpretiert von Starpianist Daniil Trifonov und den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Valery Gergiev erklingen Beethovens Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, das Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 sowie die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67. 

Den Auftritt des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks übertragen BR Fernsehen und BR-KLASSIK live (Hörfunk und Video-Livestream), 3sat sendet zeitversetzt ab 21.00 Uhr. Das Konzert der Münchner Philharmoniker wird auf ARD-alpha live und als Livestream auf www.br-klassik.de und www.medici.tv übertragen und ist 30 Tage (br-klassik.de) bzw. 90 Tage (medici.tv) nach dem Konzert in den Mediatheken verfügbar. Den Ton-Mitschnitt sendet BR-KLASSIK am 24. Juli ab 18.05 Uhr im Rahmen der „Festspielzeit“. 

Weitere Infos: Der Odeonsplatz ist für den Autoverkehr am Samstag, 13. Juli, ab 12.00 Uhr bis einschließlich Montagmorgen, 15. Juli, bis 4.30 Uhr gesperrt*. Fußgänger und Radfahrer können das Gelände bis zur Vollsperrung passieren. Diese erfolgt am Samstag und am Sonntag jeweils gegen 17.30 Uhr bis ca. 23.00 Uhr. 

Klassik am Odeonsplatz steht für Musik auf höchstem Niveau in einzigartiger Atmosphäre. Auf einem der prachtvollsten Plätze Europas treten seit der Gründung des hochkarätigen Klassik-Open-Airs im Jahr 2000 an einem Wochenende im Juli zwei Top-Orchester Münchens und weltberühmte Klassikstars auf. Veranstalter sind der Bayerische Rundfunk und die Landes-hauptstadt München. Mercedes-Benz München ist Hauptsponsor des Events.

Programm Klassik am Odeonsplatz 2019

Samstag, 13. Juli 2019

Beginn 20:00 Uhr

Samstag, 13. Juli 2019
Alan Gilbert – Dirigent
Renée Fleming – Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
„Eugen Onegin“, Lyrische Szenen in drei Akten, Polonaise aus dem 3. Akt
„Eugen Onegin“, Lyrische Szenen in drei Akten, Briefszene der Tatjana aus dem 1. Akt

Erich Wolfgang Korngold
„Die Kathrin“, Oper in drei Akten, op. 28, Briefszene der Kathrin aus dem 1. Akt

Leonard Bernstein
Drei Tanzepisoden aus dem Musical „On the Town“, Nr. 2 „Lonely Town“, Pas de deux

Friedrich von Flotow
„Martha oder Der Markt zu Richmond“, Romantisch-komische Oper in vier Akten, „’Tis the Last Rose of Summer“, Volkslied der Martha aus dem 1. Akt

Richard Rodgers / Oscar Hammerstein: „Carousel“, Musical, „You’ll Never Walk Alone“ – Pause –

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Sonntag, 14.Juli 2019

Beginn 20:00 Uhr

Valery Gergiev – Dirigent Daniil Trifonov – Klavier Münchner Philharmoniker

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73

– Pause –

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Weitere Infos unter: www.klassik-am-odeonsplatz.de. 

* Durchfahrt für den Autoverkehr gesperrt von der Ludwigstraße ab Höhe Von-der-Tann-Straße bis zur Brienner Straße, Ecke Amiraplatz. Anlieger- und Lieferverkehr frei. 

Fotos vom Odeonsplatz: Marcus Schlaf

Foto von Münchner Philharmoniker: wild und leise

Foto vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Astrid Ackermann

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3166 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.