Die Liste der Juroren für die I.C.E. St. Moritz 2024 steht fest und die Auswahl der teilnehmenden Fahrzeuge ist im Gange
Das Komitee richtet eine fünfte Kategorie ein: einen Raum für „Racing Legends“!
St. Moritz, 19. Dezember 2023 – Der erste Schnee liegt im Engadin und St. Moritz steht in den Startlöchern für die Wintersaison. Eines der am meisten erwarteten Ereignisse ist die Rückkehr des I.C.E., des Internationalen Concours d’Elegance, am 23. und 24. Februar 2024. Zwei Tage lang werden auf dem zugefrorenen See die kultigsten Autos zur Freude von Sammlern, Autoliebhabern und der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Auswahl der teilnehmenden Fahrzeuge ist in vollem Gange, und die Anzahl und Qualität der Bewerbungen bestätigen die Anerkennung der Veranstaltung als einer der beliebtesten und beliebtesten Wettbewerbe in der Welt der internationalen High-End-Sammler. Die Aufgabe der Juroren, deren Namen nun endlich bekannt gegeben wurden, wird daher sehr anspruchsvoll sein, denn es gibt wichtige Bestätigungen und maßgebliche Neuzugänge.
Offizielles Poster THE ICE ST. MORITZ 2024, © THE ICE ST. MORITZ
Marco Makau, Gründer und Schirmherr des I.C.E. St. Moritz, ist in verschiedenen Funktionen an der Durchführung zahlreicher Oldtimer-Veranstaltungen beteiligt, darunter Mille Miglia und Villa d’Este Style. Er nahm 1989 am ersten Concorso d’Eleganza teil und war in verschiedenen internationalen Jurys tätig.
Richard Adatto – Der erste der diesjährigen Neuzugänge. Er ist einer der weltweit führenden Experten für Oldtimer und preisgekrönter Autor von Büchern über französisches Automobildesign. Er ist Vorstandsmitglied der Mullin Automotive Museum Foundation und Mitglied des Auswahlkomitees des Pebble Beach Concours d’Elegance, wo er auch seit mehr als dreißig Jahren als Richter tätig ist.
Massimo Delbò – Ein echter Oldtimer-Historiker, der mit den renommiertesten Automobilzeitschriften zusammenarbeitet, darunter Octane Magazine und Cavallino, und der mehrfach in internationalen Jurys vertreten ist.
Mathias Doutreleau – Gründer und ehemaliger Direktor von The Quail, A Motorsports Gathering, dem Flaggschiff-Event der Monterey Car Week. Im Jahr 2016 lancierte er den Concours d’Elégance Suisse, den historischen Concours d’Elegance in Genf, neu und ist nach wie vor dessen Präsident.
Vanessa Marçais – Sie wuchs inmitten von Oldtimern auf und machte aus ihrer Leidenschaft für diese Fahrzeuge einen Beruf. Zusammen mit ihrem Ehemann Flavien Marçais hat sie den GT & Sports Car Cup ins Leben gerufen, eine Serie von Oldtimer-Rennen, zu denen nur geladene Gäste zugelassen sind und die von ihrer Marke Automobiles Historiques veranstaltet werden. Sie ist auch eine geschätzte Kuratorin von Veranstaltungen.
Norman Foster – Der international renommierte britische Architekt und Designer ist einer der führenden Vertreter der zeitgenössischen Architektur und der Designer der futuristischen Chesa Futura in St. Moritz.
Christian Jott Jenny – Ein neuer Name in der Jury, aber ein fester Bestandteil des I.C.E. seit dessen erster Ausgabe. Seine Teilnahme als Gemeindepräsident von St. Moritz und als Kulturschaffender stärkt die institutionelle Verbindung mit dem Ort und unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung auch auf lokaler Ebene.
Michele Lupi – Der international bekannte Journalist war Chefredakteur von Zeitschriften wie GQ, Rolling Stone, Icon und Icon Design. Er wurde von Tod’s zum Men’s Collection Visionary gewählt und hat ein Auge für Qualität und Stil, sei es in der Musik, im Design oder bei klassischen Autos.
Philip Rathgen – CEO von Classic Driver, ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Welt der Oldtimer. Er nimmt an Jurys internationaler Veranstaltungen teil, wie dem Concours d’Elegance in Villa d’Este und dem Gold Coast Motor Festival in Hongkong.
Augustin Sabatié-Garat – Eine führende Persönlichkeit der internationalen Auktionsszene. Er arbeitet seit 2012 für RM Sotheby’s, wo er derzeit die Position des Verkaufsdirektors für die EMEA-Märkte innehat. Als großer Oldtimer-Enthusiast und -Kenner nimmt er regelmäßig an Rallyes und Rennstreckenveranstaltungen in ganz Europa teil.
Rolf Sachs – Künstler, Designer und Philanthrop, er ist eine der zentralen Persönlichkeiten im kulturellen Gefüge von St. Moritz. Sein Werk bewegt sich zwischen Minimalismus und Surrealismus, genau wie die Ästhetik der Autos, die auf dem zugefrorenen See paradieren werden.
Neuerungen gibt es auch bei den Kategorien der teilnehmenden Fahrzeuge. Nach der Auswertung der eingegangenen Bewerbungen hat das Komitee beschlossen, eine fünfte Kategorie hinzuzufügen, um „bestimmte Autos mit einer besonders bedeutenden Geschichte im Rennsport weiter aufzuwerten“.
Die Auswahl ist noch offen. Zwischen Barchettas on the Lake, Open wheels, Concept Cars & One Offs und Icons on Wheels ist auch noch Platz für Racing Legends, für eine Ausgabe, die die spannendste aller Zeiten zu werden verspricht!
Der I.C.E. St. Moritz – Der Internationale Concours der Eleganz
Der von Marco Makaus im Jahr 2019 ins Leben gerufene Anlass zählt seit 2020 zu den Diamond Events der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Seit seiner ersten Ausgabe hat der I.C.E. St. Moritz ein in der Welt der Concours d’Elegance noch nie dagewesenes Format geschaffen: eine Mischung aus Kunst und Sport, Statik und Dynamik an einem einzigartigen Ort. Die Veranstaltung, die untrennbar mit dem See verbunden ist, der die Veranstaltung beherbergt, wird seit jeher mit Respekt für das Umwelt- und Naturerbe des Engadins durchgeführt. Die teilnehmenden Fahrzeuge werden sorgfältig ausgewählt und der Zugang für die Öffentlichkeit ist eingeschränkt, um ihren unschätzbaren Wert zu schützen.
The ICE Show AG
© 2023 THE ICE ST. MORITZ