Wiesbaden. Beim 49. „Ball des Sports“ am 2. Februar 2019 in Wiesbaden beförderte Mercedes-Benz die Stars: Traditionell sorgt die Marke mit dem Stern für die exklusive Vorfahrt der Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien. Beim von Johannes B. Kerner moderierten Ball waren rund 2.000 Gäste anwesend, darunter zahlreiche Olympia-, Paralympics-, WM- und EM-Medaillengewinner. Bei der erfolgreichsten europäischen Benefizveranstaltung im Sport stellte Mercedes-Benz den Fahrservice mit insgesamt 79 Fahrzeugen und zwei Mercedes-Benz Bussen sowie den Haupttombolapreis, einen Mercedes-Benz G 500 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 263-276 g/km)1. Mercedes-Benz stellt traditionell den Hauptpreis der Tombola, deren Erlöse der Stiftung Deutsche Sporthilfe und ihrer Arbeit zugutekommen.
Engagement im Spitzensport
Mercedes-Benz engagiert sich seit 1970 für die Stiftung Deutsche Sporthilfe und ist seit 2008 deren Nationaler Förderer. Seit 2013 fördert die Marke mit dem Stern gezielt Medaillenanwärter im Rahmen der Mercedes-Benz Elite-Förderung. Darüber hinaus stellt die automobile Premiummarke den exklusiven Fahrservice bei diversen Veranstaltungen der Stiftung Deutsche Sporthilfe.
35 Mercedes-Benz S-Klasse Limousinen, 19 E-Klasse Limousinen, 25 V-Klassen und zwei Mercedes-Benz Busse sorgten für eine stilvolle Ankunft der Stars am roten Teppich beim „Ball des Sports“. Ebenfalls vor Ort: das Elektrofahrzeug Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, vorläufige Angaben)2.Â
Ball des Sports 2019
Der 49. „Ball des Sports“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe fand im RheinMain CongressCenter Wiesbaden statt. Die erfolgreichste europäische Benefizveranstaltung im Sport ist ein Spitzentreffen deutscher Wirtschaftsführer mit Spitzensportlern, darunter Olympia-, Paralympics-, WM- und EM-Medaillengewinner.
© 2019 Daimler AG