Würth verlängert Handball-Partnerschaft: Offizieller Partner der EHF EURO bis 2028
JetSet Sports

Würth verlängert Handball-Partnerschaft: Offizieller Partner der EHF EURO bis 2028

20. September 2025
35 views
0 Kommentare
4 minuten gelesen
Das Würth Logo bei der Handballeuropameisterschaft 2024 im Spiel Deutschland gegen Kroatien © Axel Heimken / kolektiff

Würth baut sein internationales Sportsponsoring weiter aus und verlängert die Partnerschaft mit Infront, dem exklusiven Vermarktungspartner der Europäischen Handballföderation. Das Unternehmen bleibt damit offizieller Partner der Handball-Europameisterschaften der Männer und Frauen in 2026 und 2028.

Bekenntnis zum Handballsport
Nach dem erfolgreichen Start bei der Handball-EM 2024 in Deutschland führt Würth sein Engagement konsequent fort. Mit der nun geschlossenen Vereinbarung wird die Präsenz bei gleich vier Europameisterschaften – den Turnieren der Männer und Frauen in 2026 und 2028 – deutlich ausgeweitet.

„Handball steht für Leidenschaft, Teamgeist und Nähe. Diese Werte passen ideal zu unserem Anspruch bei Würth, das Beste zu geben. Nach den starken Eindrücken der EM 2024 war für uns klar: Wir setzen dieses Engagement langfristig fort und bekennen uns zum Handballsport. Und zu den Menschen, die ihn mit großer Begeisterung tragen“, sagt Fritz Hollweck, Leiter Sportsponsoring bei Würth.

Millionen Zuschauer
Die EHF EURO zählt zu den größten Sportereignissen Europas. Millionen Zuschauer verfolgen die Spiele live in den Arenen und über die Medien. Für Partner wie Würth bietet das Turnier eine Plattform mit hoher Reichweite und großer emotionaler Strahlkraft. Neben der klassischen Sichtbarkeit setzt Würth auf Fan- und Kundenaktionen in den Gastgeberländern, um die Marke Würth erlebbar zu machen.

„Wir freuen uns sehr, dass die noch junge Partnerschaft mit Würth jetzt bis 2028 verlängert wird und diese Verlängerung die EHF EURO der Männer und die zwei kommenden Europameisterschaften der Frauen umfasst. Dies ist einmal mehr Beleg für die Strahlkraft des Turniers und die zahlreichen Möglichkeiten, die wir international agierenden Unternehmen wie Würth bieten können, um neue wie auch bestehende Zielgruppen zu erreichen und zu aktivieren“, sagt Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär.

Sportsponsoring bei Würth
Das Handball-Engagement ist Teil der umfassenden Sportsponsoring-Strategie von Würth, die auf Sichtbarkeit bei internationalen Großereignissen setzt. Neben Wettkämpfen im Wintersport ist Würth  als offizieller Werkzeuglieferant der MotoGP sichtbar und Namensgeber des „Würth 400“ in der NASCAR Cup Series in den USA. Starke Präsenz zeigt Würth auch im Fußball, unter anderem als Partner des Deutschen Fußball-Bunds, des italienischen Fußball-Bunds und der Schiedsrichter in Spanien.

Über die Würth-Gruppe
Die Würth-Gruppe ist führend in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv, wie etwa im Elektrogroßhandel, in den Bereichen Elektronik sowie Finanzdienstleistungen. In 80 Ländern beschäftigt der Konzern aktuell weltweit über 87.000 Mitarbeitende in über 400 Gesellschaften mit über 2.800 Niederlassungen. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis von 940 Millionen Euro. Mit über 8.000 Mitarbeitenden ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau größtes Einzelunternehmen der Würth-Gruppe.

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
Deutschland

www.wuerth.com

Copyright Foto: © Axel Heimken / kolektiff

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3340 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.