Erweiterungsbau der Kunsthalle Würth nimmt Gestalt an: Der Rohbau ist abgeschlossen
Aktuelle News

Erweiterungsbau der Kunsthalle Würth nimmt Gestalt an: Der Rohbau ist abgeschlossen

25. Oktober 2025
63 views
0 Kommentare
5 minuten gelesen
Visualisierung zur Erweiterung der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, © Henning Larsen Architects, München

Die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall nach Entwürfen des Architekturbüros Henning Larsen München schreiten voran. Zum 25-jährigen Jubiläum wird der Erweiterungsbau nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt und im Herbst 2026 feierlich eröffnet. Die bisher 51 Ausstellungen und über fünf Millionen Besucherinnen und Besucher seit Eröffnung 2001 unterstreichen die Bedeutung der Kunsthalle Würth als kulturellen Anziehungspunkt.

„Mit der Erweiterung der Kunsthalle Würth schaffen wir nicht nur mehr Raum für Kunst – wir eröffnen neue Perspektiven für unsere Besucherinnen und Besucher. Die Sammlung Würth wird in einem architektonisch wie atmosphärisch neu gedachten Rahmen erlebbar, der zum Verweilen und Entdecken im Herzen von Schwäbisch Hall einlädt,“ sagt Maria Würth, Geschäftsbereichsleiterin Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe, beim Baustellenrundgang am Donnerstag, 23. Oktober 2025.

Visualisierung zur Erweiterung der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, © Henning Larsen Architects, München

Der Rohbau der Erweiterung ist abgeschlossen und die Kubatur des zukünftigen Ensembles lässt die Konzeption des neu entstehenden urbanen Platzes im Quartier der Katharinenvorstadt in Schwäbisch Hall erahnen. Dem Architekturbüro Henning Larsen Kopenhagen ist es bereits 2001 beim Neubau der Kunsthalle Würth gelungen eine beeindruckende Symbiose zwischen Altstadt und moderner Architektur zu schaffen. Die Erweiterung führt diesen Gedanken der harmonischen Einbindung fort, was sich zum Beispiel an der Gestaltung der Fassade aus lokalem Muschelkalk ablesen lässt, der bereits für den Bestandsbau verwendet wurde. Die Konzeption der Erweiterung ermöglicht einen Rundgang durch das Haus bei weiteren 600 m² Ausstellungsfläche auf insgesamt 3.200 m². Außerdem entsteht ein neuer Willkommensbereich mit Museumsshop und großzügigem, modernisierten Café. Die Erweiterung umfasst neben modernen Workshopräumen für kreativ-praktische Angebote der Kunstvermittlung ebenfalls Büroflächen. Aktuell erfolgt der Innenausbau mit der Rohmontage von Elektroinstallationen, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen, außerdem wird die Verglasung angebracht.

Luftaufnahme der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, Foto: Würth/Ufuk Arslan

Die Eröffnungsausstellung widmet die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall Anselm Kiefer, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg zählt. Seine Inspirationsquellen liegen in den Werken der großen Geister der Literatur, in überlieferten Mythen aus jüdisch-christlichen, ägyptischen und orientalischen Kulturen sowie Theorien zur Weltentstehung. Er hat aktiv zur Erneuerung der zeitgenössischen Malerei beigetragen. Sein Werk erstreckt sich mit außergewöhnlicher Kraft über ein sehr weites Feld künstlerischen Schaffens, das vor allen Dingen auch die Aufarbeitung der jüngsten deutschen Geschichte beinhaltet. Dabei nutzt Kiefer Materialien wie Blei, Erde, Asche oder getrocknete Pflanzen, die seinen Arbeiten eine physische Präsenz und symbolische Tiefe verleihen. Mit über 60 Arbeiten zählt Anselm Kiefer zu den zentralen Künstlern der Sammlung Würth – nicht zuletzt dank seiner engen persönlichen Verbindung zum Sammler Reinhold Würth. Zur Eröffnung der erweiterten Kunsthalle Würth präsentiert die Sammlung in Zusammenarbeit mit dem Künstler eine eindrucksvolle Werkschau, die Arbeiten Kiefers aus fünf Jahrzehnten zeigt – ergänzt durch Leihgaben aus dem Atelier Kiefer.

Visualisierung des zukünftigen Kunsthallen Areals, Schwäbisch Hall, © Henning Larsen Architects, München

Noch bis 8. Februar 2026 ist die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall für die Besucherinnen und Besucher weiterhin bei freiem Eintritt täglich geöffnet und zeigt mit der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ ein wahres Seherlebnis. Im Anschluss daran ist das Haus bis zur Wiedereröffnung im Herbst 2026 für den Anschluss des Bestands- an den Erweiterungsbau sowie die Einrichtungsphase geschlossen.

Kunsthalle Würth
Lange Straße 35
74523 Schwäbisch Hall

https://kunstkultur.wuerth.com/
@wuerth_collection

Fotos: © Würth/Ufuk Arslan und © Henning Larsen Architects, München und © Michaela Etzel/JETSET-MEDIA

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3360 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.