Eine Nacht für Entdeckungen: Die 26. Lange Nacht der Münchner Museen
Entertainment

Eine Nacht für Entdeckungen: Die 26. Lange Nacht der Münchner Museen

2. Oktober 2025
92 views
0 Kommentare
6 minuten gelesen
Veranstaltungsmotiv 2025, 26. Lange Nacht der Münchner Museen, Copyright des Originalmotivs: Isabella aus der Commedia dell’arte von Franz Anton Bustelli, um 1760, Bayerisches Nationalmuseum

München, September 2025 Am 18. Oktober um 18 Uhr startet die Nacht, die keiner verschlafen darf: Die 26. Lange Nacht der Münchner Museen öffnet bis 1 Uhr morgens die Türen von mehr als 100 Museen, Galerien und Kulturorten und lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise durch Kunst, Geschichte, Wissenschaft und interaktive Erlebnisse ein. Alle Programmdetails sind ab sofort online verfügbar. 

Tickets sind für 20 € über den München Ticket-Webshop unter muenchenticket.de (zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren) sowie bei allen teilnehmenden Partnern erhältlich. Sie berechtigen zum Eintritt in sämtliche beteiligten Einrichtungen. Bereits ab 14 Uhr können Familien ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Führungen, Workshops und kreativen Aktionen erleben, bevor ab 18 Uhr das reguläre Programm startet und Besucher:innen in den Museen, Galerien und Kulturorten zu spannenden Entdeckungen einlädt. Shuttlebusse der Münchner Verkehrsgesellschaft verbinden die Veranstaltungsorte auf fünf Linien und machen die Mobilität selbst zum Erlebnis. 

Das Programm der Langen Nacht 

Zeitreise & Geschichte erleben die Besucher:innen im Bayerischen Nationalmuseum: Die Rokoko-Dame von Franz Anton Bustelli, Isabella aus der „Commedia dell’arte“, lädt als diesjähriges Veranstaltungsmotiv galant zur Langen Nacht ein. Historische Räume, Sammlungen und interaktive Stationen erwecken das höfische Leben sowie Wissenschaft und Aufklärung zum Leben. Auch die Glyptothek und das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke beleben antike Skulpturen mit Führungen, Tanzperformances und Livemusik. Geschichte wird zudem auf Rädern erfahrbar: Das Rollende Museum verwandelt rund 100 Oldtimer in ein rollendes Freilichtmuseum und führt die Gäste auf nostalgische Zeitreisen zwischen dem Deutschen Museum und dem Deutschen Museum Verkehrszentrum, während die Besitzer:innen ihre Leidenschaft und Geschichten teilen. 

Kunst & Interaktivität stehen im Museum Villa Stuck nach der Sanierung im Mittelpunkt: Historische Räume und der erweiterte Künstlergarten erstrahlen in neuem Glanz. Gezeigt werden unter anderem die Ausstellungen „Chicks on Speed. Utopia“ und „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“, die zeitgenössische Kunst mit spannenden Inszenierungen verbinden. Die Kunstarkaden, Lothringer 13 Halle und das MaximiliansForum warten mit Midnight Screenings, interaktiven Tauschbörsen und Performances auf. Orte wie das WOW Museum, little ART, Fat Cat oder die Akthof Studio School of Art bieten Mitmachmöglichkeiten, Workshops und immersive Erlebnisse – lebendige Spielräume für Kreativität und Begegnung. 

 Naturwissenschaft & Technik lassen sich mitunter im Deutschen Museum, im Europäischen Patentamt und im Alpinen Museum entdecken. Das Deutsche Museum, das 2025 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, verbindet Kammerkonzerte, Science-Shows, die Sonderausstellung „Licht und Materie“ sowie Führungen und Workshops zu einem erlebbaren Technik- und Wissenschaftsprogramm. Crelux – a WuXi AppTec Company gewährt hier auch spannende Einblicke in die frühe Medikamentenentwicklung. Im Europäischen Patentamt können Besucher:innen eine Hochhaustour unternehmen, die Kunstsammlung erkunden oder die „Cosmic Bar“ besuchen. Im Alpinen Museum, das seit seiner Wiedereröffnung zum ersten Mal bei der Langen Nacht dabei ist, stehen Führungen, Zukunftswerkstätten, Vorlese-Erlebnisse und kulinarische Überraschungen auf dem Programm. 

All dies ist nur ein kleiner Ausblick auf alles, was die Lange Nacht dank des Engagements vieler Beteiligter zu bieten hat. Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Institutionen für ihr Mitwirken, insbesondere der Münchner Verkehrsgesellschaft für die Bereitstellung der Shuttlebusse sowie unseren Unterstützern, dem Europäischen Patentamt und der Crelux – a WuXi AppTec Company. 

Das vollständige Programm der Museumsnacht ist ab sofort online verfügbar. Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite www.muenchner.de/museumsnacht. 

Über die Münchner Kultur GmbH 

Die Münchner Kultur GmbH ist seit über 25 Jahren ein prägender Akteur der Münchner Kulturszene und engagiert sich für die Förderung und Vermittlung kultureller Vielfalt. Bekannt für Veranstaltungen wie die „Lange Nacht der Musik“ und die „Lange Nacht der Münchner Museen“, bringt sie jährlich Zehntausende Menschen mit Kunst und Kultur in Berührung. Mit dem renommierten Münchner Gastromagazin DelikatEssen, das seit über zwei Jahrzehnten fest in der gastronomischen Landschaft der Stadt verankert ist, setzt die Münchner Kultur GmbH zudem Maßstäbe im Verlagswesen. Darüber hinaus engagiert sie sich für den „MünchnerStiftungsTag“, der die Vielfalt und Bedeutung der lokalen Stiftungslandschaft erlebbar macht. Im Juni 2025 feierte das neueste Projekt seine Premiere: die „Münchner Theaterwoche“. Aufgrund der persönlichen Verbindung von Geschäftsführer David Boppert zur Stadt Regensburg, bringt die Münchner Kultur GmbH eines ihrer erfolgreichen Veranstaltungskonzepte nun auch erstmals in die Domstadt: mit der Premiere der „Langen Nacht der Museen Regensburg“ im Oktober 2025. 

https://www.muenchner.de/museumsnacht

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3331 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.