Die Region Kleinwalsertal-Oberstdorf ist sprichwörtlich der Gipfel für Wanderer. Spazieren am Wasser, wandern auf den Höhenwegen oder gleich 2000er besteigen. Im Kleinwalsertal und im benachbarten Oberstdorf finden Bergaktive alles, was das Wanderherz begehrt und acht Bergbahnen, die sie im Sommer kostenlos nach ganz oben bringen – denn das Sommer-Bergbahnticket ist für Hotelgäste inklusive. Dazu: Anspruchsvolle (E)-Mountainbike-Touren und Abfahrten, Genuss-Biken sowie geführte Touren – stets begleitet vom gigantischen Bergpanorama der „schönsten Sackgasse der Welt“.
Freie Bahn für die Wanderlust
Wen es in die Berge zieht, der kommt in das Kleinwalsertal. Von einem prächtigen Alpsommer geht die Wanderzeit nahtlos über in die Herbstsaison. Angenehme Temperaturen, eine faszinierende Fernsicht, klare Luft und das bunte Farbenspiel der Herbstnatur kleiden die Wandererlebnisse in eine Bilderbuchkulisse. Auf 185 Kilometern markierten Wanderwegen in drei Höhenlagen finden Genusswanderer im Zweiländer-Wandergebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal ebenso ihr Terrain wie sportliche Bergsteiger. Besonders ist das Wandern mit Tiefgang im Kleinwalsertal. Perfekt für Familien sind die kinderwagentauglichen Wege entlang der Breitach und in die Seitentäler. Mit dem kostenlosen Wanderbus geht es zu vielen Ausgangspunkten in dem vielseitigen Wandergebiet und wieder retour.
Sich von der Natur leiten lassen und ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Geist erleben: In Einklang mit dem Leben zu kommen, fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch den inneren Frieden. Die Bergwelt des Kleinwalsertals lädt zum Ausruhen, zum Durchatmen, Aktivsein und Erkunden. Die Natur liegt vor der Haustür: Spazieren am klaren Wasser, wandern auf den Höhenwegen oder Zweitausender besteigen. Der Große Widderstein (2.365 m), die Kanzelwand (2.058 m) oder der Hohe Ifen (2.229) sind ein Erlebnis für jeden Alpinisten. Auf jeden Fall sollten eine Wanderung zur Schwarzwasserhütte samt Besuch des Landschaftsschutzgebietes Alpe Melköde und eine Tour zum einzigartigen Gottesacker auf dem Programm stehen. Das gibt es nur im Kleinwalsertal: Der Walser Omgang ist ein Vitalwegenetz, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität spezialisiert. Drei verschiedene Wanderwege mit drei verschiedenen Impulsen – Regeneration, Aktivierung und Balance – stehen zur Verfügung.
Wanderer haben es gut im Kleinwalsertal: Die „HERBST.GENUSS.ZEIT“ von 17. September bis 10. Oktober 2021 lockt auch mit feinen kulinarischen Momenten. Selbst den Kochlöffel in der Sennküche schwingen, kulinarische Wanderungen, regionale Genuss-Menüs, Familienausflüge auf die Alp – auf den Hütten am Berg und bei den Wirten im Tal dreht sich alles um gutes Essen und Naturgenuss.
Weil´s so schön ist, haben sich im Kleinwalsertal vier besondere Hotels zusammengeschlossen, um ihren Gästen die attraktivsten Plätze, die Besonderheiten dieser unvergleichlichen Wanderregion und die Einzigartigkeit „ihres“ Tales nahezubringen. Eines liegt den Kleinwalsertal Hotels besonders am Herzen: Wer im Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg, im Erwachsenenhotel Gemma, im Biohotel Oswalda Hus oder im Verwöhn-& Wellnesshotel Walserhof wohnt, der wird das Kleinwalsertal lieben lernen, seine Sinne spüren und ausgiebig neue Kräfte tanken. Mit viel Bewusstsein für die Schätze der Natur und stets die nachhaltige Erholung ihrer Gäste im Visier, gelingt es an allen vier individuellen Adressen, den Urlauber auf spezielle Art und Weise zu verwöhnen – mit regionaler, saisonaler Kulinarik, mit Wertschätzung und Achtsamkeit, mit alpiner Wellness und einem hohen Qualitätsbewusstsein.
Die Kleinwalsertal Hotels sind somit ein Zusammenschluss von vier führenden Vier-Sterne Hotels in den zentralen Ortschaften Riezlern und Hirschegg, von denen jedes seine ganz eigenen Stärken hat. Ein auf echte Erholung maßgeschneidertes Urlaubskonzept mit den Schwerpunkten Erholung, Aktivität und Genuss machen das Angebot so einzigartig. Familien fühlen sich in den Kleinwalsertal Hotels ebenso zu Hause wie Individualreisende und Sonnenanbeter. Das Aktive steht für Aktivität und Architektur, das Erwachsene für Ruhe und Erholung und das Entspannte für Wellness und alpinen Chic. So ist hier mit Sicherheit für alle das passende Urlaubsrefugium dabei.
Das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg in Riezlern ist eine wohltuende Oase in der Ruhe und Weite der Natur. In der sonnenverwöhnten Schwende gelegen, ist das Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg ein idealer Ausgangspunkt, um das Kleinwalsertal hautnah zu erleben. Berg- und Naturbegeisterte, Design-Liebhaber und Freunde einer modernen-kreativen Küche lieben das Kleinwalsertaler Aktiv- und Genusshotel. An der Haustür beginnt die Bewegung an der frischen Luft. Für die Radfahrer sind (E-) Mountainbikes und Bike-Ausrüstung zum Leihen vorbereitet (gegen Gebühr). Die „bergverrückten“ Gastgeber kennen viele faszinierende Wander- und Radtouren und geben beste Insider-Tipps. Wer nach dem Bergerlebnis noch Kraft hat, der macht abends Yoga oder powert sich in der „Be-Fit“-Stunde mit 180° Bergpanorama (einmal wöchentlich) aus und kommt seinem persönlichen Wohlbefinden noch näher. Im Relax-Spa finden Hotelgäste Zeit und Raum zum Runterkommen – in der Bio-Kräuter-Sauna, im Dampfbad, im Bio-Sanarium oder im Ruheraum. Ein breites Angebot an Massagen macht müde Muskeln locker für den nächsten aktiven Tag in der Natur des Kleinwalsertals. Erholung im Hotel Sonnenburg geht noch einen Schritt weiter: Ein individueller Vitalität-Check von Autonom Health gibt Auskunft über die persönliche körperliche und mentale Fitness. Auf diese Weise können Experten das passende Urlaubsmodell – aktiv und/oder entspannt – zusammenstellen.
Das Küchenteam unter der Leitung von Max Nikolic zaubert aus regionalen und saisonalen Produkten feine Gerichte (auch vegetarisch, vegan und auf Anfrage glutenfrei). Die Köche in der Sonnenburg bringen das nötige Quäntchen Kreativität und den sechsten Sinn für mehr Geschmack und Genuss mit. Bei dem GenussWirt kommen Fleisch- und Wildspezialitäten von heimischen und regionalen Lieferanten, sowie auch frisches Obst, Gemüse und knackige Salate. Im Sommer verschmilzt das Restaurant mit der Terrasse. Wenn die Schwende ihrem Namen als eines der sonnigsten Fleckchen im Kleinwalsertal alle Ehre macht, begrüßen einen schon zum Frühstück die wärmenden Sonnenstrahlen. Neben Auszeichnungen des Falstaff Restaurantguide und der Mitgliedschaft bei der GenussRegion Kleinwalsertal wurde das Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg vom Restaurantführer À la Carte als „Aufsteiger des Jahres“ ausgezeichnet. Und dennoch geht für die Gastgeber das Genießen über die Kulinarik hinaus. „Genuss ist für uns auch, die Art zu wohnen und wie wir uns und unseren Gästen begegnen“, so Heike Wohlgenannt, die Chefin des Hauses.
Das Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. 100 Prozent Ökostrom mit zusätzlicher Stromoptimierung im gesamten Hotel gehören ebenso zu einem umweltfreundlichen Hotelkonzept wie die Wiederverwendung von Altholz für die neu errichteten Anbauten – Tradition trifft auf Moderne. Nachhaltige Abfallwirtschaft, E-Ladestationen am Haus und die Reduzierung des Plastikverbrauchs sind in der Sonnenburg tragende Säulen eines bewussten Umgangs mit Ressourcen und Natur.
Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Gemma in Hirschegg hat sich auf die Urlaubs-Bedürfnisse von Erwachsenen (ab 16 Jahre) spezialisiert. In einer traumhaften alpinen Kulisse bietet die Gastgeberfamilie mit Herz ein Refugium, um in der Ruhe der Natur und in einem reizreduzierten Ambiente eine niveauvolle Auszeit vom Alltag zu nehmen. Wandern, Nordic Walking, Biken oder einfach nur entspannter Naturgenuss – das Hotel Gemma entfacht das Lebensfeuer. Im wahrsten Sinne des Wortes: Gastgeber Klaus Peter ist zertifizierter Lebensfeuer® Professional. Er führt in seinem Haus Lebensfeuer-Messungen durch (Lebensfeuer-Messungen). Diese geben Aufschluss über das individuelle körperliche und emotionale Befinden und ermöglichen ein ausführliches Coaching, um die Vitalität zu steigern und die Erholung aus dem Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Der Wellnessbereich ist neugestaltet. In einem großzügigen Pool-, Wellness- und Ruhebereich sind die Erwachsenen unter sich und lassen wohltuende Entspannungs- und Vital-Angebote auf sich wirken. Vom online Check-in über ein neues Anfragetool bis hin zum digitalen Concierge, kostenfreies, schnelles Internet im gesamten Haus u. v. m. bietet das Hotel Gemma neueste Technologien. In der Küche werden regionale, saisonale und frische Produkte aus der Region verwendet. Hier kocht die Chefin und Küchenmeisterin Rita Peter selbst mit erstklassigen Produkten aus kontrollierter Herkunft und abgeschmeckt mit frischen Kräutern – und begeistert mit ihren Kreationen immer wieder aufs Neue. Das Erwachsenen Hotel Gemma ist durchgehend geöffnet und begrüßt seine Gäste mittendrin im Kleinwalsertal – zur Alpenrosenblüte im Frühsommer, zwischen sattgrünen Bergsommer-Wiesen oder im goldenen Wanderherbst.
Das Verwöhn-& Wellnesshotel Walserhof liegt im Herzen des Kleinwalsertals. Ein zentraler Ausgangspunkt für Wanderer und Alpine Naturliebhaber für sachte Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren, fürs Bergsteigen, Klettern und Mountainbiken.
Der Walserhof ist ein achtsamer Ort, um loszulassen. „Lebe, liebe, genieße“ ist der Leitspruch in dem ansprechenden Wellness- & Verwöhnhotel. Das Hotel und das Team sind gleichermaßen geprägt von einem sozialen Miteinander und einer nachhaltigen Lebensweise. Stilsicher und traditionsbewusst wurde der Walserhof renoviert und optimiert. Inmitten von Holz, Ursprünglichkeit und urig-elegantem Alpin-Chic träumen und entspannen die Gäste. Bei Bergblick im Wasser schweben, in der Bade- und Vitalwelt auf drei Ebenen die Aussicht auf vollkommene Erholung genießen – das ist Wellness im Walserhof. Auf 1.800 m² erwarten Indoor-Pool, Infrarot-Heu-Lounge, Dampfbad, Außen-Whirlpool, Bio-Holzhütten-Sauna, finnische Sauna und schöne Relax- und Ruhebereiche alle, die sich eine Pause vom Alltag gönnen. Das Spa ist eine Ruheoase für Körper und Geist. Berührende Anwendungen von der Massage bis zur Kosmetik schenken ein ganz neues Wohlbefinden. Das Kulinarik-Konzept ist beeindruckend (Kulinarik-Konzept): Die Genuss-Küche um Lukas Patscheider und seinen Küchenchef Philipp Schneider verwöhnt Gaumen und Geist und lässt pflanzliche mit regional alpinen Gerichten verschmelzen. Tierische Produkte ergänzen die Speisekarte als schmackhafte Beilagen. Das Ziel: Körper, Geist und Umwelt verbinden sich liebevoll bei jedem einzelnen Bissen. Wer einen Einblick in die gesund-nachhaltige Küchenphilosophie von Lukas Patscheider bekommen möchte, schaut am besten auf dem Videoblog „LU! kocht…family“ vorbei.
Intuition und Vitalität entdecken, das Leben entschleunigen, Körper und Geist aktivieren – dazu bietet sich in dem naturbelassenen Vorarlberger Kleinwalsertal ein besonderes Plätzchen. Das familiär geführten Bio-Hotel Oswalda Hus liegt eingebettet in die herrliche Landschaft des Kleinwalsertal, mitten in der Natur und dennoch zentral. Hier beginnt das Natur-Erleben vor der Haustür. Auf 45.000 m² erstreckt sich ein ganzheitlicher Energiepark rund um das Haus, in dem die Hotelgäste exklusiv Ruhe und Kraft tanken. Hier bietet sich ein europaweit einzigartiges Projekt, um in einer Zeit der Reizüberflutung und Schnelllebigkeit zu entschleunigen und wieder einmal in Ruhe durchzuatmen. In den Natur-Lebens-Park zieht sich zurück, wer für sich sein möchte. Einmal wöchentlich findet eine geführte Wanderung durch den Park mit seinen platonischen Energiekörpern inmitten der grünen Wiesen statt. Lebendigkeit spüren und einfach wieder einmal die Zeit genießen, das macht das kleine Vier-Sterne-Hotel möglich.
Viel Geschmack beweisen die neuen Sauna- und Wellnessbereiche sowie die Natur-Design-Ruheräume. Alle Räume des Bio-Hotels sind auf natürliches und damit gesundes Raumklima ausgelegt und bieten für die schönste Zeit des Jahres Erholung und Ruhe. Im großen Garten, zwischen Sonnenplätzen, Ruhebänken und Traum-Schaukeln baumelt die Seele. Das kleine, feine Hotel ist in Familientradition entstanden. Die Gastgeber lieben den persönlichen Austausch mit ihren Gästen, sie setzen in ihrem Oswalda Hus neue Impulse. Vom Spa über die Bauweise bis hin zum Raumklima und zur Kulinarik ist das Oswalda Haus voll und ganz auf Bio eingestellt. Wenn Gastgeberfamilie Müller von Essen spricht, dann ist genießen mit allen Sinnen gemeint. Dazu gehören natürliche und handverlesene Produkte, die behutsam mit viel Herz zubereitet werden. Viele Zutaten stammen aus der hoteleigenen Landwirtschaft. Der Chef des Hauses und Sommelier, Joachim Müller, kredenzt zu seinen köstlichen Gerichten österreichische Weine aus biologischer und biodynamischer Landwirtschaft. Eine eigene Wasserquelle mit hochwertigem Kleinwalsertaler Gebirgsquellwasser versorgt das Hotel.
https://www.kleinwalsertal-hotels.com
www.genuss-aktivhotel.com
www.oswalda-hus.at
www.wellnesshotel-walserhof.at
www.gemma.at
Copyrights: siehe Fotos
Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg: Quelle: Werner Krug, Andy Mayr, Walserdruck, Michael Gunz
Hotel Gemma: Quelle Hotel Gemma
Verwöhn-& Wellnesshotel Walserhof: Quelle: Aileen Melucci
Bio-Hotel Oswalda Hus: Quelle: Joachim Weiler 1stof8.com, Tobias Burger, Oliver Farys, Clemens Paul, Hermann Rupp Kempten
Genuss & Aktivhotel Sonnenburg mit Blick auf den Widderstein,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Das Hotel Gemma eingebettet in die Berglandschaft,
Quelle: Hotel Gemma - Kleinwalsertal Hotels
Wellnesshotel Walserhof im Kleinwalsertal im Sommer,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Das Bio-Hotel Oswalda Hus mit großem Garten und Balkonschmuck,
Quelle: Joachim Weiler 1stof8.com (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Relax Spa Ruheberich,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Exklusive Panoramabar,
Quelle: Hotel Gemma - Kleinwalsertal Hotels
Sonnenterrasse mit Panoramablick,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Moderner Wellness-Außenbereich,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Köstliches Abendessen mit Fleischgenuss,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertalhotels)
Köstliche Fischvorspeise,
Quelle: Hotel Gemma - Kleinwalsertal Hotels
Kreativ fernöstliche Küche am Sushi-Abend,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Geschmackvolle Bio-Küche,
Quelle: Oliver Farys (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Wohl.Fühl.Momente. auf der Panoramaterrasse,
Quelle: Andy Mayr (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Modernes Doppelzimmer mit Wohnbereich,
Quelle: Hotel Gemma - Kleinwalsertal Hotels
Gedeckte Tische im Restaurant,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Das Bio-Hotel Oswalda Hus inmitten grüner Bergwiesen,
Quelle: Clemens Paul (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertalhotels)
Kleine Pause mit Blick auf die Berge,
Quelle: Walserdruck (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Modernes Relax Spa,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Reichhaltiges Frühstücksbuffet,
Quelle: Hotel Gemma - Kleinwalsertal Hotels
Moderner Restaurantbereich,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Dinner for two in der Brüüge mit tollem Panoramablick,
Quelle: Andy Mayr (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Kreativ saisonale Dessertvariation,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Wohfühlmomente im modernem Ruheraum,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Ruheraum im Relax Spa,
Quelle: Andy Mayr (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Große Sonnenterrasse im Restaurantbereich,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Die Gastgeber-Familie im Bio-Hotel Oswalda-Hus,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Moonetlüamle Doppelzimer,
Quelle: Michael Gunz (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Bergchic Doppelzimmer mit großräumigen Balkon,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Kneippanlage mit Gebirgsquellwasser im Hotelgarten,
Quelle: Joachim Weiler 1stof8.com (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Genießer-Doppelzimmer Sonnahöldere mit tollem Bergblick,
Quelle: Michael Gunz (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Körper und Seele im Hotelgarten in Einklang bringen,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Exklusiv eingerichtete Stube,
Quelle: Hermann Rupp Kempten (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Kulinarische Köstlichkeiten,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Einladender Wintergarten
Quelle: Aileen Melucci,(Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Liegeflächen im Spabereich laden zum Dösen ein,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertalhotels)
Yoga in der Brüüge mit Ausblick auf die Berglandschaft,
Quelle: Andy Mayr (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Exklulsiver Bar- und Lobbybereich,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Sauna mit Bergblick,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Reichhalitges Frühstücksbuffet,
Quelle: Werner Krug (Genuss & Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal Hotels)
Entspannung am Kamin in der Lobby,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Panoramaansicht Oswalda Hus,
Quelle: Clemens Paul (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertalhotels)
Köstlichkeiten aus der Natur,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Yogastunde inmitten der Natur,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertalhotels)
Ausgewogenes Frühstücksbuffet,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Suite im Holz inklusive Loggia mit Bergblick,
Quelle: Hermann Rupp Kempten (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Herrlicher Ausblick in die sommerliche Berglandschaft,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Visualisierung des exklusiven Panorama Ruheraums,
Quelle: Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels
Bergbalance Family Suite mit Panoramadusche,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Modern eingerichtetes Doppelzimmer,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Modern traditioneller Restaurantbereich,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Blick auf den Wellnessbereich,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Drinks in der gemütlich einladenden Hotelbar genießen,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Finnische Sauna mit Panoramablick,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Modernes Badezimmer im Bergbalance Superior Zimmer,
Quelle: Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof - Kleinwalsertal Hotels)
Blick von der Sauna auf die Berge,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Gemütlicher Wohnbereich der Suite, Oswalda Hus
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertalhotels)
Bei einer guten Zeitschrift entspannen,
Quelle: Tobias Burger (Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels)
Visualisierung des modernen Restaurantbereichs,
Quelle: Bio-Hotel Oswalda Hus - Kleinwalsertal Hotels