„A Liad für d’Wiesn“ – der Sieger steht fest: Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL! 
Aktuelle News

„A Liad für d’Wiesn“ – der Sieger steht fest: Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL! 

19. September 2025
37 views
0 Kommentare
3 minuten gelesen
Der Sieger vom Gesangswettbewerb „A Liad für d’Wiesn“: Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL, Foto: Michaela Etzel/JETSET-MEDIA

Und der Gewinner ist…. Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL! 

Mit seinem Lied “Bierdringa“ hat er zwei Drittel aller Stimmen beim Online-Publikumsvoting auf sich vereinen können – Chapeau! Der gebürtige Rosenheimer machte sich bereits als Kontrabassist und Gründungsmitglied der Band Django 3000 einen Namen, bevor er 2017 seine Solo-Karriere unter dem Künstlernamen „FENZL“ startete.

Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Dr. Christan Scharpf: „Gratulation zum großartigen Sieg von „Bierdringa“‘! Dieser Song bringt die bayerische Lebensfreude, die die Wiesn ausmacht, musikalisch auf den Punkt und wird zweifellos für hervorragende Stimmung in den Festzelten sorgen.“

Der Sieger vom Gesangswettbewerb „A Liad für d’Wiesn“: Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL, Foto: Michaela Etzel/JETSET-MEDIA

In der zweiten Votingphase des Wettbewerbs „A Liad für d‘Wiesn“ hatten 61.385 Fans ihre Stimmen für die drei Siegerlieder aus Phase 1 abgegeben. Platz zwei erreichte Saustoimusi mit „Käferbam“, Platz drei belegte Matakustix mit „Hüttenliebe“.

Insgesamt wurden 115 Songs beim Musikwettbewerb eingereicht. In einer Vorauswahl mit dem Bandleader der Münchner Zwietracht Wolfgang Köbele und Sebastian Gröller vom Fachbereich Volksmusik des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege wurden die Lieder auf die Einhaltung der Teilnahmebedingungen geprüft. Dazu gehörten Kriterien wie Spielbarkeit, Veröffentlichungsdatum, Festzelttauglichkeit und der Text. 

Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZL mit Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Dr. Christan Scharpf, Foto: RAW/Moritz Röder, Landeshauptstadt München

Die acht Songs für das erste Publikumsvoting wurden dann von einem Expertengremium ausgewählt, bestehend aus Wolfgang Köbele (Bandleader der Münchner Zwietracht/ Fischer Vroni), Manfred Leopold (Leiter der Platzl Oktoberfestkapelle/ Armbrustschützenzelt), Gary Hohlweg (Oktoberfestkapelle Gerry & Gary/ Käfer Wiesn-Schänke), Benni Kostal (Leiter Entertainment und stellvertender Programmdirektor bei Antenne Bayern), Alexander Wolff (Veranstalter der Brass Wiesn), Maximilian Kronseder (Frontmann von DeSchoWieda und Management Oimara), Andreas Maisberger (Geschäftsführer des Vereins Münchner Brauereien e.V.) und Peter Inselkammer (Sprecher der Münchner Wiesnwirte) 

Der Musikwettbewerb des Referats für Arbeit und Wirtschaft hat in Zusammenarbeit mit Antenne Bayern, der Brass Wiesn, dem Verein der Münchner Brauereien e.V. und der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte stattgefunden. Bei der Entwicklung unterstützten die Oktoberfestkapellen „Münchner Zwietracht“ und „Die Kirchdorfer“. Botschafter war der Shooting-Star der jungen bayrischen Musikszene Beni Hafner (Oimara). 

Wiesnchef Dr. Christan Scharpf, Katharina Wiemes, Oliver Wendel und Oberbürgermeister Dieter Reiter, Foto: Michaela Etzel/JETSET-MEDIA

Die offiziellen Adressen für alle Infos rund um das Oktoberfest:

www.oktoberfest.de

© 2025 Landeshauptstadt München

Fotos: Michaela Etzel, JETSET-MEDIA und Landeshauptstadt München RAW/Moritz Röder

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3312 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.