Am 3. Mai 2025 verwandelte sich die Idalp in Ischgl auf 2.320 Metern Höhe erneut in eine spektakuläre Open-Air-Bühne: Die US-amerikanische Pop-Rock-Band OneRepublic feierte das 30-jährige Jubiläum des legendären „Top of the Mountain Closing Concert“. Mit Welthits wie „Counting Stars“, „Apologize“ und „I Ain’t Worried“ begeisterte die Grammy-nominierte Band um Frontmann Ryan Tedder das Publikum und sorgte für ein unvergessliches Finale der Wintersaison.
Das legendäre „Top of the Mountain Closing Concert“ feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und zog erneut Gäste aus aller Welt nach Ischgl. Mit OneRepublic, einer der erfolgreichsten Bands der Welt, verwandelte sich die Bühne auf 2.320 Metern Höhe in ein Zentrum voller Musik und Emotionen. Mit ihrer energiegeladenen Live-Performance sorgten sie in Ischgl bei frühlingshaften Temperaturen für ein musikalisches Highlight, das den über 16.000 Wintersportlern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Konzert war die Krönung der Eventreihe „Spring Blanc“, die Wintersport, Lifestyle und Kulinarik in der Silvretta Arena vereint. Seit 1995 begeistert die „Top of the Mountain“-Konzertreihe das Publikum mit Weltklasse-Performances und außergewöhnlichen Konzerten im Herzen der Silvretta Arena. Mit dem diesjährigen Auftritt von OneRepublic wurden „30 Years T.O.M.“ gebührend gefeiert und die langjährige Erfolgsgeschichte des ikonischen Events eindrucksvoll fortgesetzt. Den emotionalen Schlusspunkt bildete ein Effekt-Feuerwerk, das den Himmel über der Idalp in leuchtenden Farben erstrahlen ließ – ein würdiger Abschluss für „30 Years T.O.M.“.
Picture in the Snow mit OneRepublic. Copyright: © TVB Paznaun – Ischgl / Flo Mitteregger
Zwei Millionen Skier Days: Ein Meilenstein für Ischgl
Ein weiterer Höhepunkt der Wintersaison 2024/25 war die Begrüßung des zweimillionsten Fahrgasts durch die Silvrettaseilbahn AG am 26. April 2025. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Beliebtheit und Attraktivität der Silvretta Arena bei Wintersportbegeisterten aus der ganzen Welt. Es war das erste Mal seit 2019, dass diese Marke wieder erreicht wurde, was die erfolgreiche Entwicklung und die nachhaltigen Investitionen in das Skigebiet widerspiegelt.
Drei neue 8er D-Line Sesselbahnen mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung bis Winter 2026/27
Bis zur Wintersaison 2026/27 investiert die Silvrettaseilbahn AG rund 50 Millionen Euro in drei hochmoderne 8er D-Line Sesselbahnen mit Wetterschutzhaube, Sitzheizung und dem innovativen AURO-System, welches eine automatische Ein- und Ausstiegsüberwachung ermöglicht. Bereits 2025 gehen die Höllbodenbahn C1 und die Sassgalunbahn C3 in Betrieb, 2026 folgt die Höllkarbahn C2. Die neuen Sesselbahnen ersetzen die bestehenden Anlagen, erhöhen die Förderleistung und verbessern die Verkehrsführung sowie den Komfort im Skigebiet. Zusätzlich werden über 1.200 m² Photovoltaikmodule auf den Stationsdächern installiert. Die Rückseiten der Sessel sind thematisch gestaltet und erzählen von den „Top of the Mountain Concerts“ in Ischgl (C1), der Geschichte der Silvrettaseilbahn AG (C2) und der Silvretta Therme Ischgl (C3).
Copyright Fotos: © TVB Paznaun – Ischgl / Flo Mitteregger