Die Partnerschaft mit Audi macht es möglich: Der FC Bayern München fährt als erster internationaler Fußballklub elektrisch. Die Stars des Champions-League-Siegers haben heute in München ihre Modelle des Audi e-tron erhalten. Und es kann gleich losgehen: Ladepunkte für die Elektroflotte hat Audi am Trainingsgelände der Bayern an der Säbener Straße bereits installiert.
Im Januar 2020 hatten der FC Bayern München und Audi ihre Partnerschaft vorzeitig bis ins Jahr 2029 verlängert. Unter anderem auf der Agenda: die strategische Zusammenarbeit bei innovativen Marketingkonzepten und der Elektrifizierung. Ein wichtiger Schritt ist gemacht: Mit der Übergabe von insgesamt 19 Audi e-tron an die Spieler ist mehr als die Hälfte der Audi-Flotte des FC Bayern elektrifiziert. Damit senkt der Klub seinen Flottenverbrauch auf unter 95 Gramm CO2/km und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
„Nachhaltige Premium-Mobilität steht für uns im Fokus der strategischen Ausrichtung von Audi. Gemeinsam mit dem FC Bayern leben wir Vorsprung und setzen mit der Auslieferung von 19 Audi e-tron ein Zeichen für den Weg in die elektrische Zukunft“, sagt Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing der AUDI AG. Sie übergab die neuen Dienstautos gemeinsam mit ihrer Vorstandskollegin Sabine Maaßen, verantwortlich für Personal und Organisation.
Corona-bedingt fand die Fahrzeugübergabe 2020 nicht auf der Audi Piazza in Ingolstadt statt. In den vergangenen Jahren war dieser Termin vor allem für die Kinder der Audianerinnen und Audianer immer ein Highlight, schließlich sind die Kleinsten oft die größten Fans. Personalvorständin Maaßen: „Ich freue mich, dass bei der diesjährigen Fahrzeugübergabe an den FC Bayern zumindest eine kleine Abordnung unserer Auszubildenden dabei sein konnte. Denn: Starke Marken leben von Leidenschaft und Begeisterung – und letztlich sind es ja immer die Menschen, die Marken zu starken Marken machen.“
Cheftrainer Hansi Flick sowie die Bayern-Stars um Kapitän Manuel Neuer und Torschützenkönig Robert Lewandowski übernahmen ihre Autos auf dem Audi-Trainingsgelände am Münchener Flughafen. Nach einer kurzen Einführung in die digitalen Möglichkeiten des e-tron absolvierten die Champions-League-Sieger gleich eine Audi driving experience in ihren neuen Modellen. „Ich konnte in meiner Zeit beim FC Bayern auch die beeindruckende technische Entwicklung unseres Partners Audi miterleben“, sagt Manuel Neuer. „Mein erster Audi vor zehn Jahren war ein Q7 TDI, jetzt fahre ich elektrisch – das ist die Zukunft.“
„Es ist eine tolle Sache, dass der FC Bayern gemeinsam mit Audi jetzt als erster internationaler Verein elektrisch unterwegs ist“, sagt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, „Die Elektrifizierung unserer Flotte mit dem Audi e-tron sowie die Ausstattung unseres Trainingsgeländes mit Ladepunkten sind gute Beispiele dafür, dass die Partnerschaft zwischen Audi und dem FC Bayern weit über ein normales Sponsoring hinausgeht.“
Seit 2002 steht Audi an der Seite des erfolgreichsten deutschen Fußballklubs, seit 2011 ist die Marke mit den Vier Ringen zudem Anteilseigner an der FC Bayern München AG. Nach dem Gewinn von Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League startete der FC Bayern am Freitagabend gegen den FC Schalke 04 in die neue Saison.
Copyright Fotos: Flo Hagena / AUDI AG und MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
© 2020 by AUDI AG
Die Spieler des FC Bayern München bei der Fahrzeugübergabe, Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Hildegard Wortmann (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Vertrieb und Marketing), Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG), Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Leroy Sané, Serge Gnabry, Joshua Kimmich, Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Thomas Müller, Serge Gnabry, Lucas Hernández, Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Die Audi-Flotte des FC Bayern, Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Sabine Maaßen (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Personal und Organisation), Hildegard Wortmann (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Vertrieb und Marketing), Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG), Andreas Jung (Vorstand Marketing FC Bayern München AG), Hasan Salihamidžić (Vorstand Sport FC Bayern München AG) mit Auszubildenden der AUDI AG, Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Jérôme Boateng, Alexander Nübel, David Alaba, Niklas Süle, Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Sabine Maaßen (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Personal und Organisation), Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG), Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Thomas Müller und Manuel Neuer, Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Hildegard Wortmann (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Vertrieb und Marketing), Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Sabine Maaßen (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Personal und Organisation), Hildegard Wortmann (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Vertrieb und Marketing), Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG), Andreas Jung (Vorstand Marketing FC Bayern München AG), Hasan Salihamidžić (Vorstand Sport FC Bayern München AG), Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Hasan Salihamidžić (Vorstand Sport FC Bayern München AG), Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Hildegard Wortmann (Mitglied des Vorstands der AUDI AG Vertrieb und Marketing), Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München AG), Andreas Jung (Vorstand Marketing FC Bayern München AG), Hasan Salihamidžić (Vorstand Sport FC Bayern München AG), Copyright: Flo Hagena / AUDI AG
Hasan Salihamidžić (Vorstand Sport FC Bayern München AG), Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi
Javi Martínez, Copyright: MaxLouis Koebele / 5seeMedia / Audi