Vorgeschmack aufs Oktoberfest: Trachten-Lunch im Brenner
Aktuelle News

Vorgeschmack aufs Oktoberfest: Trachten-Lunch im Brenner

2. September 2025
98 views
0 Kommentare
9 minuten gelesen
Fotograf: Matthias Rüby

Das Restaurant „Brenner“ lud mit „Ingolstadt Village“, Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk und Mariele Litzenfelder zum Trachten-Lunch

VIPs wie Stephanie Freifrau von Luttitz, Sarah Kronsbein, Kitty von Hassel, Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Michaela Denz und Petra Reinbold genossen am 27. August kulinarische Highlights und die neuesten Trachtentrends

Ein Event ganz nach dem Geschmack der prominenten Wiesn-Liebhaberinnen! VIPs wie Stephanie Freifrau von Luttitz, Kitty von Hassel (Ehefrau von Fotograf Michael von Hassel), Galeristin Sarah Kronsbein, Wiesnwirtin Petra Reinbold, Charlotte Gräfin von Oeynhausen, Schauspielerin Manuela Denz und Stylist Oliver Rauh trafen sich Ende August im Restaurant „Brenner“ in der Münchner Maximilianstraße. Dort hatte Hausherr Rudi Kull gemeinsam mit „Ingolstadt Village“, Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk mit ihrem Label „Anja Jamin“ und Mariele Litzlfelder von der „Litzlfelder Manufaktur“ zum „Trachten-Lunch“ geladen. Bei einem sommerlich-leichten Menü konnten sich die Gäste schon einmal auf das Oktoberfest einstimmen und bekamen zugleich die neuesten Trends in Sachen Tracht aufgetischt.

Fotograf: Matthias Rüby

„Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude“, brachte es Anja Gräfin von Keyserlingk auf den Punkt. Sie trug eines ihrer Dirndl und verriet den Gästen, was in Sachen Dirndl bei ihrem Trachtenlabel „Anja Jamin“ in dieser Saison angesagt ist: „Wir haben bereits 2021 den Trend der Zweiteiler neu gesetzt – Rock und Mieder werden separat getragen. Die einzelnen Teile lassen sich vielseitig kombinieren, auch mit früheren Kollektionen. Neu in diesem Jahr sind unsere Röcke mit sommerlichen Blumenmustern, die sich perfekt mit den Miedern kombinieren lassen – ein Kontrast zum schlichten Trend der monochromen Dirndl. Farblich setzen wir auf Tannengrün, dunkles Blau und Peach, ein Pfirsichton, der sommerliche Frische bringt. Eines davon werde ich auf jeden Fall auch auf der Ingolstadt Village Wiesn im Schützenzelt tragen…“ Ihr Mann Konstantin Graf von Keyserlingk (Unternehmer) kam etwas später nach – in Tracht: „Wir haben das Café Guglhupf direkt am Münchner Marienplatz übernommen und bis zur Eröffnung Anfang September gibt es noch einiges zu tun.“ Auch zur Wiesn hat er volles Programm: „Wir sind im zweiten Jahr mit dem „Nymphenburg Sektrondell“ auf der „Oidn Wiesn“ vertreten. Diese ist für mich persönlich viel entspannter als die große Wiesn.“

Für Stephanie Freifrau von Luttitz und ihren Lebensgefährten Konstantin von Randow war es ein Familienausflug: Sie hatten Baby August (elf Monate alt) zum Lunch mitgebracht: „August ist ein Wiesnbaby, denn er wurde während des Oktoberfests geboren“, erzählte Stephanie Freifrau von Luttitz, und Konstantin von Randow fügte hinzu: „Er besitzt auch schon zwei Lederhosen: Eine hat er zur Geburt geschenkt bekommen und eine von mir, als wir erfahren haben, dass es ein Junge wird. Beide sind ihm aber noch zu groß.“ Wird es dieses Jahr einen gemeinsamen Oktoberfestbesuch geben? „Wir sind noch am Überlegen. Letztes Jahr musste die Wiesn für uns komplett ausfallen. Eventuell besuchen wir dieses Jahr die Oide Wiesn.“

Fotograf: Matthias Rüby

Wiesnwirtin Petra Reinbold sieht dem Oktoberfesttrubel gelassen entgegen: „Ich bin immer entspannt“, meinte sie schmunzelnd. „Die Dirndl sind bestellt, für jeden Tag eines, und das Zelt steht, der Aufbau ist eingespielt. Insofern kann die Wiesn kommen.“

Galeristin Sarah Kronsbein zeigte sich von der Veranstaltung begeistert: „Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und jetzt beginnt die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit: ‚Was zieht man an, was braucht neu, was ist der Trend, was passt noch, welche Bluse ist angesagt?‘“

„Tracht spielt auch bei uns im Village eine große Rolle“, so Gabi Strassburger und Julia Zirpel (beide „Ingolstadt Village“). „Während des gesamten Trachtensommers präsentieren wir exklusive Pop-up-Boutiquen von „Lodenfrey“ und „CocoVero“. Bei „Sportalm“ und „Aigner“ gibt es sogar limitierte Jubiläums-Trachten-Pieces zum 20-jährigen Jubiläum von Ingolstadt Village. Ein besonderes Highlight erwartet unsere Gäste am 5. und 6. September: Die Trunk-Show von Astrid Söll in der VIP-Suite, bei der auch zwei Dirndl präsentiert werden, die exklusiv für unser Jubiläum entworfen wurden.“

„Das „Brenner“ ist ein absoluter „Place to Be“ in München und auch zum Oktoberfest ein beliebter Treffpunkt für Münchner und Gäste aus aller Welt, insofern ist es doch perfekt, sich hier auf die Wiesn einzustimmen – und das bei einem sommerlich-leichten Menü vor den bayerischen Schmankerln zum Oktoberfest“, so PR-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen (in „Anja Jamin“), die die Veranstaltung mitorganisiert hatte. Wie sieht es bei ihr mit den Vorbereitungen zur Wiesn aus? „Ich fange schon jetzt mit meinem Fit-Programm an, um die Wiesn gesund zu überstehen: viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung mit viel Ingwer und Matcha – und kein Alkohol.“

Fotograf: Matthias Rüby

„Die Vorfreude steigt bei mir täglich. Vor allem dann, wenn ich so viele fesche Trachten wie heute sehen darf“, so Stylist und Trachtenexperte Oliver Rauh. „Ich persönlich bin ein großer Fan der zweiteiligen Dirndl mit Mieder und Rock wie bei Anja von Keyserlingk, da man so viel besser kombinieren kann.“ Auch er selbst ist für die Wiesn bereits bestens gerüstet: „Um die 100 Outfits habe ich parat. Bei bis zu drei Wiesn-Events pro Tag braucht man aber auch eine gewisse Auswahl.“

„Ich war drei Wochen lang nicht in München und freue mich, heute alle lieben Freunde wiederzusehen“, so Kitty von Hassel. „Vor allem Anja von Keyserlingk – sie ist eine der besten Freundinnen meines Mannes – und ich freue mich schon, auf der Wiesn eines ihrer Dirndl zu tragen. Wir gehen mit unseren beiden Töchtern, ein und zwei Jahre alt, auf die Wiesn – aber ganz entspannt.“

Schauspielerin Manuela Denz kam im Dirndl von „Anja Jamin“: „Ich habe mich auf Anhieb in die Farbe verliebt. Ich bin ein riesengroßer Dirndl-Fan und liebe Tracht.“ Gelegenheit, das Dirndl auszuführen, gibt es bei der Wiesn genug: „Bislang habe ich schon vier Wiesn-Einladungen und es kommen noch zwei oder drei Besuche mit der Familie dazu.“

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu…. Für die nahenden kühleren Wiesntage hat Mariele Litzfelder von der „Litzlfelder Manufaktur“ dann die passenden Strickjacken parat, die nachhaltig im eigenen Betrieb in Anzing bei München gefertigt werden. „Angesagt sind vor allem Pastelltöne wie Hellblau und Rosé, aber auch Taupe, da man diese Farbe perfekt mit allen Dirndlfarben kombinieren kann.“

Das Menü (Avocado und cremiger Hummus, gratinierte Aubergine mit Bulgur oder Seesaibling, marinierte Pfirsiche mit Zitronensorbet) genossen außerdem: Eileen Lienau, Schmuck-Designerin Constanze Kponton(„Strawberry & Cream“), und viele weitere Gäste.

Text: Andrea Vodermayr

Fotograf: Matthias Rüby und Clark Parkin für brenner

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3302 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.