Sonderausstellung im FC Bayern Museum: 20 Jahre Allianz Arena
FC Bayern München und seine Stars

Sonderausstellung im FC Bayern Museum: 20 Jahre Allianz Arena

30. Juli 2025
153 views
0 Kommentare
7 minuten gelesen
Copyright: FC Bayern München AG

Die Allianz Arena feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums entfaltet das FC Bayern Museum mit der Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena – Luftschloss, Wohnzimmer, Opernbühne“ einen Überblick über die Geschichte dieses spektakulären Stadions – von der Entstehung über die Fans und die Menschen hinter den Kulissen bis zu den sportlichen Highlights. Nachdem die Sonderausstellung seit Ende Juni für Fans zugänglich ist, wurde sie am 30. Juli im Rahmen eines Medienevents offiziell präsentiert. An der Veranstaltung nahmen neben Präsident Herbert Hainer und Jan Christian Dreesen, dem Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG, auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß sowie Jürgen Muth, Geschäftsführer Allianz Arena München Stadion GmbH, und Clublegende Claudio Pizarro teil.

In seinem Grußwort würdigte Herbert Hainer die historische Bedeutung der Allianz Arena für den FC Bayern. „Vor 20 Jahren war die Allianz Arena ein Versprechen. Ein Luftschloss aus Beton, Stahl, einem Fußballplatz im Zentrum – und aus Licht. Schnell wurde sie zu unserem Wohnzimmer, sie ist heute die Heimat für Emotionen, Zusammenhalt, für unsere Identität als FC Bayern“, so der Präsident. Nach einer filmischen Rückschau tauschten sich Dreesen, Hoeneß und Muth in einer Talkrunde über die Arena aus. Moderiert wurde das Gespräch von Stephan Lehmann, als Stadionsprecher „die Stimme der Allianz Arena“.

Copyright: FC Bayern München AG

Münchner Wahrzeichen, Architektur-Ikone und emotionale Heimat

Ehrenpräsident Uli Hoeneß zeigt sich im Rückblick begeistert: „Die einzigartige Konstruktion und die Beleuchtung machen die Allianz Arena bis heute zu einem gigantischen Stadion. Auch die Atmosphäre ist immer wieder ein einmaliges Erlebnis.“ Dementsprechend hat das Stadion für Jan-Christian Dreesen auch für die Stadt München einen herausgehobenen Status: „Die Allianz Arena ist – dank kontinuierlicher Investitionen des Vereins – nach wie vor eines der modernsten Stadien Europas und ein Ort mit einer besonderen Bedeutung für die ganze Stadt. Denn jede Stadt definiert sich auch über ihre Wahrzeichen. München hat die Frauenkirche und das Olympiastadion – und seit nun 20 Jahren auch und insbesondere die Allianz Arena.“

Für Jürgen Muth macht aber nicht allein die futuristische Architektur den Reiz aus. „Die Magie lebt auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die – in der Gastronomie, der Security oder beim technischen Support – alles dafür geben, jeden Spieltag zu einem Erfolg zu machen“, erläutert Muth. „Mit ihrem Einsatz tragen sie seit 20 Jahren ganz wesentlich zum Mythos Allianz Arena bei.“ Wie sich dieser Mythos auf die Spielerinnen und Spieler auf dem Rasen auswirkt, weiß der ehemalige Top-Stürmer Claudio Pizarro aus persönlicher Erfahrung: „In diesem Stadion vor unseren fantastischen Fans zu spielen und ihren Torjubel zu hören, war ein Erlebnis, von dem ich auch viele Jahre nach meinem Karriereende noch Gänsehaut bekomme. In der Allianz Arena aufzulaufen, war für mich ein echtes Privileg.“

Copyright: FC Bayern München AG

Die Eröffnung der Allianz Arena markiert außerdem den Beginn der Partnerschaft zwischen dem FC Bayern und der Allianz, die über die Jahre noch enger geworden ist. „Die Allianz Arena ist eine Erfolgsgeschichte mit einer ganz besonderen Bedeutung für uns“, sagt Bernd Heinemann, Chief Strategy Officer der Allianz SE. „In der Allianz Arena zeigt sich seit 20 Jahren, wie die Begeisterung für Fußball Menschen miteinander verbindet und vereint. So entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Das ist insbesondere in einer Zeit, die von Unsicherheit und Polarisierung geprägt ist, sehr wertvoll. Gemeinsam mit dem FC Bayern nutzen wir die Beleuchtung, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, mit dem FC Bayern einen Partner an der Seite zu haben, der diese Anliegen mit uns teilt.“

Im Oktober wird die Arena zum Beispiel an einem Spieltag im Rahmen des „Breast Cancer Awareness Month“ als Zeichen für mehr Brustkrebsvorsorge zum dritten Mal in Folge pink erstrahlen. „Die Allianz Arena hat als Aushängeschild für unser Unternehmen einen positiven Einfluss auf unsere Marke und unser erfolgreiches Wachstum“, so das Fazit Heinemanns. Denn: „Die Allianz Arena stärkt das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird.“  Nach dem Vorbild des Münchner Stadions ist die Allianz heute Namensgeber von acht internationalen Sportarenen geworden, vom Allianz Stadium in Sydney bis zum Allianz Parque in Sao Paulo.

Copyright: FC Bayern München AG

Drei Themenbereiche – ein Erlebnis

Der Eingangsbereich der Ausstellung widmet sich dem „Luftschloss“ Allianz Arena und illustriert deren Entstehungsgeschichte – von der Standortsuche über den Bürgerentscheid und Architekturwettbewerb bis zum Stadionbau. Der „Wohnzimmer“-Teil präsentiert die Geschichte der Nutzung des Stadions durch den FC Bayern und porträtiert dabei die Menschen, die den Fußballtempel in den letzten 20 Jahren zu einer weltweit bekannten Heimat für den Verein gemacht haben: die Fans und die Mitarbeitenden hinter den Kulissen. Und dass die Allianz Arena seit 2005 auch Schauplatz unvergessener Fußballspiele war, wird im „Opernbühne“-Bereich der Ausstellung greifbar, in dem man z. B. auf einer originalen Champions-League-Sitzreihe nochmals die Highlights der bedeutendsten Partien genießen kann. Der Zutritt zur Sonderausstellung ist im Eintrittspreis zum FC Bayern Museum bereits inkludiert.

Copyright: FC Bayern München AG

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3278 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.