Preview der Pop-Up-Ausstellung „Spectrum – by Hemmerle Contemporary x Mint Gallery”
Kunst

Preview der Pop-Up-Ausstellung „Spectrum – by Hemmerle Contemporary x Mint Gallery”

12. Mai 2025
123 views
0 Kommentare
13 minuten gelesen
Photos by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images

Frischer Wind für die Münchner Kunstszene – coole Preview von „Spectrum“ am 5. Mai 2025 in der „Galerie Française“ in München

Francis Fulton-Smith, Susanne Porsche, Sarah Brandner, Tanja Ehrmann, Monika Peitsch, Maximilian Böltl: VIPs bestaunen Werke von Andy Warhol von aufstrebenden Kunststars und Legenden der Kunstwelt

Einen echten Warhol an der Wand oder doch lieber ein Werk eines jungen „up-and -coming“ Artist? Am besten beides, denn die außergewöhnliche Pop-Up Ausstellung „Spectrum“ von „Hemmerle Contemporary x Mint Gallery” in der Kardinal-Döpfner-Str. 4 in München vereint etablierte Größen der Kunstwelt – etwa Andy Warhol, John Chamberlain und George Condo – und aufstrebende, jüngere Künstler wie Liorah Tchiprout oder Sol Kordich.

Björn Gerstner (MINT Gallery), Constantin Hemmerle (Hemmerle Contemporary), Tim Aumueller (MINT Gallery) during the SPECTRUM VIP Preview by Hemmerle Contemporary and MINT Gallery on May 5, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images)

Gezeigt werden die Werke vom 8. bis 31. Mai 2025, und bereits am Montag, 5. Mai durfte eine handverlesene prominente Gästeschar, darunter bekannte Gesichter aus der deutschen Kunst- und Kulturszene, Größen aus Wirtschaft und einige Society-Lieblinge, einen ersten Blick auf die spannende Sammlung an Kunstwerken werfen. Am Abend hatte das Gastgeber-Trio, die drei Münchner Galeristen Constantin Hemmerle („Hemmerle Contemporary“), Björn Gerstner und Tim Aumüller („MINT Gallery“), zur Preview geladen und sie konnten u.a. Schauspieler Francis Fulton-Smith, Schauspielerin Monika Peitsch, FDP-Politikerin Susanne Seehofer (Tochter von Horst Seehofer), Produzentin Susanne Porsche, Mode-Ikone Tanja Ehrmann („Bo Redley“), Kaffee-Königin Marianne Wille, Patricia Riekel (Vorsitzende der „Tribute to Bambi Stiftung), Gastronomin und Wiesnwirtin Petra Reinbold, CSU-Politiker Maximilian Böltl, Unternehmerin Judith Epstein („Vorsitzende Jüdische Kulturtage“), Model Sarah Brandner sowie Unternehmerin Bonita Grupp („Trigema“) begrüßen.

Schauspieler Francis Fulton-Smith kam superpünktlich um 19 Uhr und als allererster Gast zum Opening. „Ich mag in der Kunst die Mischung aus altem Bestand und Klassikern sowie der Jugend, die ebenfalls ihren Platz haben muss. Und das ist hier sehr gut gelöst“, lobte er. „Deswegen bin ich gerne hier, zumal ich auch selbst male, auf Acryl. Seit 2018 ist die Kunst mein zweites Standbein. Ich war vor zwei Wochen bei einer Ausstellung in Feldkirchen mit fünf Bildern vertreten.“

Photos by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images

Kunst ist auch die große Leidenschaft von Schauspielerin Monika Peitsch, die von ihrem Mann Sven Hansen-Höchstädt begleitet wurde: „Zeitgenössische Kunst ist für mich immer spannend, damit beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren. Und ich hatte früher selbst eine Galerie, in der Münchner Maximilianstrasse. Das ist lange her, das war im Jahr 1974. Leider war dieses Projekt nicht von Erfolg gekrönt und ich habe damals eine Pleite hingelegt…“, erinnerte sie sich schmunzelnd. „Zum Glück hatte ich meinen Beruf als Schauspielerin und konnte auf Tournee gehen. Aber die Liebe zur Kunst ist geblieben.“

Susanne Porsche hatten es vor allem die jungen Talente angetan: „Ich habe immer Kunst gekauft von Künstlern, die nicht so berühmt waren. Denn meiner Meinung nach muss Kunst das Herz berühren, und nicht die Ohren. Aber der Warhol hier ist natürlich klasse. Von den jungen Künstlern hat mich hier vor allem Tanya Ling begeistert.“

„Die Kombination aus anerkannten Künstlern und vielversprechenden Talenten verleiht dieser Ausstellung eine besondere Dynamik und verbindet unterschiedliche Generationen und künstlerische Perspektiven miteinander“, so das Gastgeber-Trio. „Wir präsentieren mit „Spectrum“ eine Vielzahl internationaler Künstler, die die Vielfalt und Tiefe zeitgenössischer Kunst widerspiegeln und Tradition und Innovation gekonnt vereinen.

Monika Peitsch, Alexandra Holland, Karin Holler, Tanja Ehrmann, Judith Epstein during the SPECTRUM VIP Preview by Hemmerle Contemporary and MINT Gallery on May 5, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images)

Nicht nur die umfangreiche Sammlung an zeitgenössischen Werken und die Balance zwischen Stars und Talenten ist beeindruckend – es werden neben Andy Warhol u.a. auch Werke von Alexander James, Gena Milanesi, Ed Ruscha, Tanya Ling, Michele Fletcher, Sol Kordich, Sylvia Ong, John Chamberlain, George Condo, Stefan Rinck, Salvo und Gobhard Graubner gezeigt – auch das Gastgeber-Trio ist besonders. Drei echte Power-Männer haben sich da zusammen getan: Zum einen Constantin Hemmerle, der schon in jungen Jahren durch seine Familie in die Welt der Kunst und des Kunsthandwerks eingeführt wurde. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre sammelte er Erfahrung bei renommierten Kunst-Institutionen wie „Christie’s“ und „Phillips“ in London sowie bei „Ketterer“ in München. 2012 gründete er sein eigenes Unternehmen „Hemmerle Contemporary“, das sich auf Kunsthandel und -beratung spezialisiert hat und heute in Europa, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig ist: „Die Verbindung etablierter Künstler mit vielversprechenden Nachwuchstalenten schafft eine faszinierende Synergie. Es ist meine Leidenschaft, diese beiden Welten miteinander zu vereinen und einen Raum zu schaffen, in dem innovative Ideen und klassische Meisterwerke miteinander interagieren. Dieses Zusammenspiel eröffnet neue Perspektiven und verleiht der Kunstszene hoffentlich viele frische Impulse“, so Hemmerle.

Björn Gerstner und Tim Aumüller, die Gründer der „MINT Gallery“, sind zwei leidenschaftliche und engagierte Sammler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine Brücke zwischen dem internationalen Kunstmarkt und der Münchner Kunstszene zu schlagen. Ihre Philosophie: Neue Talente zu entdecken und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und so ein Gesamterlebnis für alle Besucher zu schaffen. Ihr Netzwerk reicht zu angesehenen Galerien, visionären Kuratorinnen und innovativen Künstlerinnen in Kunstmetropolen wie Brüssel, London und Paris – und nun machen sie ihre Leidenschaft also auch im Herzen Münchens erlebbar: „Es ist uns eine große Freude, junge, hochtalentierte Künstler nach München zu bringen. Ihre Kreativität und Leidenschaft sind inspirierend und lassen uns erahnen, welche bedeutenden Beiträge sie in der Kunstwelt leisten werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir hier die Zukunft der zeitgenössischen Kunst erleben.“

PR-Profi Benjamin Bartz, der dezent Regie führte, verriet: „Die Resonanz auf die Einladung zur VIP-Preview von Spectrum war sensationell! Wir haben heute Abend eine wirklich spannende Gästemischung aus der Kunstszene, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – aus ganz Deutschland.“

Das Konzept begeisterte auch Marianne Wille von „Dallmayr“: „In der Kunst fußt das Neue stets auf dem Alten. Und ich finde solche Kooperationen wie heute großartig, denn so kommt immer wieder frischer Wind in die Kunstwelt, die ich so sehr liebe.“

Model Sarah Brandner during the SPECTRUM VIP Preview by Hemmerle Contemporary and MINT Gallery on May 5, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images)

„Ich sammle nicht, interessiere mich aber für Kunst – vor allem für moderne Kunst – und freue mich, heute hier Neues zu entdecken“, so Unternehmerin Bonita Grupp („Trigema“).

„Meine Welt ist die Mode. Künstler und Designer haben sich im Laufe der Zeit immer wieder gegenseitig inspiriert. Ich bin begeistert von dieser wunderbaren Ausstellung und finde es großartig, was die drei jungen Männer hier auf die Beine gestellt haben“, lobte Modeunternehmerin Tanja Ehrmann („Bo Redley“).

„Hier sind einige großartige Werke von bekannten Künstlern wie Warhol dabei. Ich finde es aber wichtig, auch aufstrebenden Künstlern eine Chance zu geben, so wie hier. Deswegen bin ich gerne zum Opening gekommen“, so Susanne Seehofer.

Die Gastgeber sind mit der Auswahl der Künstler am Zahn der Zeit: Die aufstrebenden, jüngeren Künstler wie Liorah Tchiprout oder Sol Kordich werden bereits von renommierten internationalen Galerien wie Pippy Houldsworth (London) oder Mariane Ibrahim (Paris, Chicago, Mexico City) vertreten. Die Gäste hatten die Gelegenheit, ein weites Spektrum an Stilrichtungen zu entdecken. Von der abstrakten Herangehensweise Tanya Lings über die floralen Werke von Michele Fletcher – die im Januar dieses Jahres ihre erste Einzelausstellung bei „White Cube“ in Hongkong feierte – bis hin zu den skulpturalen Arbeiten von Stefan Rinck, der im Dezember seine erste Ausstellung in der Pinakothek der Moderne eröffnen wird.

Bei Wein und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten genossen die Gäste den spannenden Abend – trotz Regen auch draußen vor der Galerie.
Begeistert zeigte sich auch CSU-Politiker Maximilian Böltl: „Als Politiker hat man es meist mit Zahlen und Fakten zu tun. Kunst ist eine wunderbare Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen. Ich persönlich finde vor allem junge Künstler spannend, muss aber gestehen, dass das Kunsthändchen dann doch eher mein Mann hat“, so Böltl.

A general view during the SPECTRUM VIP Preview by Hemmerle Contemporary and MINT Gallery on May 5, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images)

Außerdem dabei: Alexander und Jenny von Preußen, Moritz Freiherr von Crailsheim mit Frau Isabelle, Viktor Prinz von Isenburg, Unternehmerin Karin Holler, Juana Schwan und Dr. Alexander Kunkel (beide Kunstmesse „Highlights“), Verlegerin Alexandra Holland, der Generalkonsul der Republik Ungarn Gábor Tordai-Lejkó, Sergio Maffettone (Generalkonsul der Republik Italien), Nicole Gräfin Drechsel, Unternehmerin Elisabeth Beier („Dermapharm“), Dr. Isabelle Liegl, die „Fischkönigin“ Hella Witte („Fisch Witte“ Viktualienmarkt), Katrin Stoll („Auktionshaus Neumeister“) mit Sohn Chris, Kunstsammlerin Sarah von Boetticher, die eigens aus Hamburg kam, Society-Lady Julia Frohwitter, Kolumnisten-Legende Marie Gräfin von Waldburg, …

Wer Interesse bekommen hat: Die Pop-Up Ausstellung „Spectrum“ ist vom 8. Mai bis 31. Mai 2025, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, in der Galerie Française in der Kardinal-Döpfner-Str. 4, 80333 München, zu sehen. Donnerstag und Freitag von 12 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können persönliche Besichtigungstermine vereinbart werden.

Text: Andrea Vodermayr

Copyright Fotos: Photos by G.S./Benjamin Bartz Communications PR via Getty Images

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3206 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.