So geht Tracht 2025! LODENFREY – seit vielen Jahrzehnten die erste Adresse für Dirndl, Lederhosen und hochwertige Trachtenaccessoires – zeigte beim Trachten-Frühstück am 15. Juli die neuesten Trends fürs Oktoberfest – aktuelle Highlights aus der Welt der Tracht und Präsentation der neuen LODENFREY Wiesnkollektion
Die diesjährigen LODENFREY Wiesndirndl und -lederhosen, die sich durch ebenso elegante wie modische Schlichtheit auszeichnen, wurden an Models präsentiert. Köstliche Schmankerl komplettierten den stimmungsvollen Vormittag, mit dem die Trachten-Saison offiziell eingeläutet wurde.
Die Tracht gehört zum Oktoberfest mittlerweile genauso dazu wie das Bier und das Hendl. Aber Tracht ist nicht gleich Tracht! Wer im Festzelt outfittechnisch punkten möchte, der sollte einige Regeln beachten. Eine sichere Bank für Liebhaber von Dirndl und Lederhosen ist seit vielen Jahren das Traditionshaus „LodenFrey“ im Herzen der Münchner City. Und dort wurden am Dienstagmorgen bei einem „Trachten-Frühstück“ die neuen Trends für die Saison 2025 vorgestellt.
Susanne Wiesner, Markus Höhn, Elke-Cecilia Riehl, Johann Maurer, Gabriele Hammerschick LODENFREY Trachten Frühstück / Foto: BrauerPhotos / G.Nitschke
Markus Höhn (Geschäftsführender Gesellschafter „LodenFrey“) erklärte beim Talk, moderiert von BR-Moderatorin Susanne Wiesner, gemeinsam mit Gabriele Hammerschick (Senior Buyer Damentracht bei LodenFrey) und Johann Maurer (Senior Buyer Herrentracht), worin die Damen und Herren in diesem Jahr beim größten Bierfest der Welt und anderen Trachten-Events glänzen.
Muss es denn überhaupt ein neues Dirndl sein für die Wiesn? Schließlich steht die Tracht doch für Tradition und ist somit zeitlos… Gabriele Hammerschick: „Die Trachtenmode entwickelt sich konstant zeitgemäß weiter. Bei Trends in der Damentracht handelt es sich immer um Veränderungen in Nuancen. Die Rocklänge wird zum Beispiel länger, in diesem Jahr ist vor allem die 80er Länge angesagt. Und es gibt immer auch neue Farben, die die Trachtenmode neu beleben.“ Wilde Farbkombis sind derzeit nicht gefragt: „Angesagt ist der monochrome Look, das heißt alles aus einer Farbfamilie, was für ein edles, charmantes Bild sorgt, Die Farbpalette orientiert sich an den aktuellen Modefarben und reicht von sanften Tönen wie Salbei oder Rauchblau über klassisches Dunkelblau, Schwarz, Platingrau und Dunkelgrün bis hin zu satten Rottönen, Bordeaux und Schokoladenbraun.“ Bei den Materialien darf dafür gemixt werden, wie sie erklärte. „Die Stoffe sind traditionell und hochwertig, dominiert von Leinen, Baumwolle und Samt sowie Seide bei den Schürzen.“ Das Ergebnis: „Ein dezenter, edler und zeitloser Mix“. Holz vor der Hütt’n zeigen – ja oder nein? „Die Ausschnitte zeigen wieder mehr Dekolleté, aber mit Stil. Es gibt aber auch hochgeschlossene Modelle, die sexy auf den zweiten Blick wirken.“
Vorgestellt wurde dann auch das neue, diesjährige „LodenFrey“.Dirndl, das in vielen Farben und in zwei Längen erhältlich ist: „Die hochwertigen Mieder aus Samt oder Leinen verfügen über Stäbchen für einen perfekten Sitz und einen dezenten Häkchenverschluss. Die gereihten Bahnenröcke, wahlweise mit 70 cm oder 80 cm Länge, wurden aus exklusiv angefertigten Baumwollstoffen mit feinem Ornamentmuster gefertigt. Die passenden Schürzen zeichnen sich durch ihren fließenden Fall und die leicht schimmernde Optik aus.“
Models, Victoria, Paul, Lara, Ludwig, Ina, LODENFREY Trachten Frühstück bei Lodenfrey München am 15.07.2025/ Foto: BrauerPhotos / G.Nitschke
Was gilt in Sachen Accessoires? Gabriele Hammerschick „Weniger ist mehr. Entweder Ohrringe ODER Kette. Dazu eine passende Handtasche und modische Schuhe, gerne auch Designerschuhe.“
Und was ziehen die Männer an? Johann Maurer: „Die Tracht für Herren ist ein zeitloser Klassiker, der nur in kleinen Details der Mode folgt. So werden die in den letzten Jahren heller gewordenen Lederhosen wieder etwas dunkler, die Stickereien in Grün, Natur, Blau und, neu, auch in Grau-Schwarz ein bisschen ruhiger, und Janker werden nun auch in Schwarz angeboten. Feste Bestandteile eines kompletten und stilvollen Outfits sind nach wie vor die Lederhose, das Hemd, die Weste und die Trachtenjacke sowie Strümpfe in Vollfarben und Haferlschuhe mit Profilsohle – wobei in der Freizeit natürlich auch Sneaker ohne Socken erlaubt und besonders lässig sind. Wer es ganz traditionell mag, trägt statt der Strümpfe „Loferl“, die wir handgestrickt von der bayerischen Manufaktur Pezzo anbieten.“
BR-Moderatorin und -Trachtenexpertin Susanne Wiesner hatte auch einige gute Tipps parat: „Bei mir muss das Dirndl schlicht sein, in monochromen Farben und es muss vor allem gut passen. Man sollte im Dirndl noch gut Luft bekommen. Hier gilt die Regel: Eine Hand sollte in den Ausschnitt passen.“ In Sachen Dirndl kennt sie sich bestens aus, nicht nur berufsbedingt: „Meine Eltern führen ein Trachtengeschäft am Chiemsee. Mein erstes Dirndl war allerdings von LodenFrey und ich habe es immer noch. Wie viele Dirndl kann sie mittlerweile ihr Eigen nennen? „Mittlerweile habe ich viel zu viele, um die 40. Aber Tracht kann frau ja nie genug haben…“
Text: Andrea Vodermayr
Foto-Credits: BrauerPhotos für Lodenfrey/ G. Nitschke