Am 24. Mai 2017 hat zeitgleich mit dem Beginn der ARTMUC Kunstmesse in München das beliebte„Kunst-Networking-Event – MPE-Art-Circle 2017“ von Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein stattgefunden.
Über 120 Teilnehmer folgten dieses Jahr wieder der Einladung zur Vernetzung unter Kunstsammlern, Auktionshäusern, Galeristen, Künstlern, Fotografen, Journalisten und weiteren Vertretern der Kunstszene. Die ARTMUC bot hierfür die ideale Kulisse, zumal die Event-Teilnehmer live auf die ausstellenden Künstler trafen, welche zum Abschluss der letzten Vorbereitungen ebenfalls noch vor Ort waren.
Ein angeregter Austausch zwischen den Besuchern und den Künstlern, Führungen und Erläuterungen zu den ausgestellten Werken sorgten für Spannung und einen authentische Atmosphäre.
Mehrere Werke gefielen dem MPE Art-Circle-Publikum auf Anhieb und fanden sogar an Ort und Stelle Käufer.
ARTMUC ist Bayerns größte Produzentenmesse für zeitgenössische Kunst. Rund 350 Künstler und Über 50 Projekte, Plattformen und Institutionen präsentierten sich bisher in den Jahren 2014, 2015 und 2016 einem breitgefächerten und interessierten Publikum. Den Fokus der Messe setzt der Veranstalter Raiko Schwalbe dabei bewusst neben dem Verkauf der gezeigten Kunstwerke auf das Netzwerken der Künstler unter-einander sowie den Ausbau der Präsentationsmöglichkeiten der Künstler. Das Motto „entdeckt werden und Netzwerke aufbauen“ wird dabei vor allem durch die Verzahnung von Kunstschaffenden, den beteiligten Plattformen und Projekten sowie den Besuchern aus allen kunst-relevanten Bereichen forciert.
MPE-Art-Circle findet einmal im Jahr statt und hat sich, als das Networking der Kunst-Szene, einen einschlägigen Namen gemacht.
Gourmet Happen von Käfer und Drinks von Red Bull sorgten am Abend zusätzlich für eine ausgezeichnete Stimmung und begeistertes Networking.
Unterstützer der Veranstaltung waren die immomedia Immobilien GmbH, das Premium Hotel und Health Resort Klosterhof und zwei:eins – der Münchner Preis für Kunst.
MPE-Art-Circle ist ein gezieltes Networking im Kunstbereich. Es bietet den Teilnehmern – Kunst-Sammlern, -Journalisten, Galerien, Auktionshäusern, Künstlern, Kunstinteressierten und Personen aus der Kunstbranche – vieles, ob einen interessanten Kunst-Vortrag, eine Kunstführung, eine anregende Podiums-Diskussionsrunde zu einem Kunst-Thema, wie auch anschließende Gespräche und zielgerichtete Kontakte durch „MPE“ zum Thema „ART“. Dieses Kunst-Erlebnis findet in Museen, Galerien oder ähnlichem statt.
Copyright: www.mpe-poelnitz-egloffstein.com, Fotos: Tino Zahedi
Michaela Etzel, Jetset-Media München
Dr. Yvonne Prinzessin Croy, Hermine Prinzessin zu Salm-Salm und der Eventveranstalterin Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein (MPE), Foto: Tino Zahedi
v. l. Katinka von Flotow, Raiko Schwalbe, (ARTMUC Kunstmesse) Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein (MPE) – Raiko Schwalbe ist der Leiter der ARTMUC Kunstmesse, Foto: Tino Zahedi
Katinka von Flotow, Monika Freifrau von Pölnitz von und zu Egloffstein (MPE) und Fiona Freifrau Löffelholz von Colberg, Foto: Tino Zahedi