Kulinarische Masterclass „Krug in the Kitchen“ in München
Kulinarik

Kulinarische Masterclass „Krug in the Kitchen“ in München

8. Juli 2025
89 views
0 Kommentare
10 minuten gelesen
Julien Morlat, Rosina Ostler, star cook Alois Dallmayr Fine Dining**, Julie Cavil, Chef de Cave Krug, (Photo by G. Schober/ Krug PR via Getty Images)

Karotte statt Kaviar

Brigitte Hobmeier, Alexander Mazza, Sunny und Florian Randlkofer, Philip Froissant, Darya Birnstiel und weitere VIPs feierten am 7. Juli 2025 den Start von „Krug in the Kitchen“ – kulinarische Masterclass mit Krug Kellermeisterin Julie Cavil und Sterneköchin Regina Ostler in München.

Ist die Karotte der neue Kaviar? Das weltberühmte Champagnerhaus „Krug“ lud am Montag unter dem Motto „Krug in the Kitchen“ zu einer ganz besonderen Genuss-Experience nach München ein. Die Karotte stand dabei im Fokus, denn jedes Jahr steht für das Champagnerhaus eine einzelne Zutat im Mittelpunkt, welche dann kulinarisch zum jeweiligen Jahrgangschampagner inszeniert wird, in diesem Jahr dem „Krug Grande Cuvée 173ème Edition“ und dem „Krug Rosé 29ème Edition“.

Julie Cavil, die Kellermeisterin von „Krug“, die eigens aus der Champagne anreiste, und Sterneköchin Rosina Ostler vom Spitzenrestaurant „Alois Fine Dining“ im „Dallmayr“ in München, hatten am Montag anlässlich des Launchs von „Krug x Carrot“ zu einer kulinarischen Masterclass nach München geladen, bei der die Gäste mehr über das weltberühmte Champagnerhaus und über das Lebensmittel Karotte erfahren konnten. Sie konnten VIPs wie Schauspielerin Brigitte Hobmeier, Moderator Alexander Mazza, Schauspielerin Darya Birnstiel, Schauspieler Philip Froissant (bekannt aus der Netflix-Produktion „The Empress“), Fotograf und Künstler Simon Lohmeyer sowie Sunny und Florian Randlkofer („Dallmayr“) begrüßen.

Alexander Kruse, Rosina Ostler, star cook Alois Dallmayr Fine Dining**, Julien Morlat during the „Krug In the Kitchen“ event on July 7, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G. Schober/ Krug PR via Getty Images)

Schauspielerin Brigitte Hobmeier fühlte sich bestens aufgehoben: „Ich liebe Champagner und ich bin auch eine begeisterte Köchin, daher ist dieser Abend für mich eine perfekte Kombination. Durch meine Freundin Sabine Eichbauer vom „Tantris“ wurde ich in die Welt des Champagners eingeführt – leider“, meinte sie schmunzelnd. „Und der Krug Champagner steht dabei ganz oben. Karotten liebe ich ebenfalls, kann sie selbst allerdings nur roh zubereiten. Deswegen habe ich mich gefreut, heute einige raffinierte Karottengerichte kennenzulernen und noch mehr über den Krug Champagner zu erfahren.“

Alexander Mazza führte charmant durch den Abend: „Die Karotte ist das Chamäleon der Haute Cuisine, wie ich hier gelernt habe“, erklärte er. „ich selbst konnte mir das zuvor schwer vorstellen. Ich mag zwar Karotten, wie auch meine Kinder, aber bei uns zu Hause gibt es sie meist ganz basic, geschält als Snack. Die Kombination aus Champagner und Karotte finde ich daher umso spannender.“

Wie kam es zur Idee des Events? Die Familie Krug ist seit der Gründung des Hauses im Jahr 1843 durch Joseph Krug eng verbunden mit der Küchenkunst. „Krug in the Kitchen“ stellt heute sozusagen das schöpferische Experimentierfeld der Maison dar. Los ging es im Jahr 2014 mit der Tomate, gefolgt im nächsten Jahr von der Kartoffel. Warum nun die Karotte? Krug Kellermeisterin Julie Cavil, die jedes Jahr aus 120 verschiedenen Weingärten Weinen und zehn verschiedenen Jahrgängen einen besonderen Champagner kreiert, erklärte: „Die Zutat wird nach verschiedenen Kriterien bestimmt. Sie sollte auf der ganzen Welt ganzjährig zur Verfügung stehen zudem Köchen genug Potential bieten, kreative Rezepte zu entwickeln. Der Krug Grande Cuvée und der Krug Rosé passen dazu perfekt, denn sie bieten unendliche kulinarische Kombinationen und verbinden sich mit einer Vielzahl von Aromen und Küchenstilen.“ Für sie war es eine besondere Premiere: „Ich bin zum ersten Mal in München, eine sehr charmante Stadt.“ Was hält sie vom Bier, das die Bayern so lieben? Sie meinte schmunzelnd: „Sie werden lachen, aber immer, wenn wir eine neue Krug Edition finalisiert haben – der Prozess dauert rund sechs Monate – dann stoßen wir darauf mit einem Bier an.“

Rosina Ostler, star cook Alois Dallmayr Fine Dining**, Sunny Randlkofer during the „Krug In the Kitchen“ event on July 7, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G. Schober/ Krug PR via Getty Images)

An diesem Abend gab es natürlich „nur“ Krug Champagner. Von Rosina Ostler, seit dem Jahr 2023 Küchenchefin im mit zwei Michelin Sternen gekrönten Restaurant „Alois“ im „Dallmayr“ in München, und deren Sous-Chef Alexander Kruse, konnten die Gäste dann noch mehr über den Küchen-Star Karotte erfahren. Diese ist ein echtes Multitalent, wie sie erklärte: „Orange, lila, rot, weiß, gelb oder sogar schwarz. Gebacken, püriert, gestampft, karamellisiert, geröstet oder als Saft – die unscheinbare Karotte ist eine Verwandlungskünstlerin, nicht nur in Sachen Farbe, sondern auch was Textur, Geschmack und Aromen angeht“, erklärte sie. „Sie ist wahnsinnig vielseitig und man kann alles aus ihr rausholen.“ Ihre allererste Reaktion auf die Karotte war allerdings durchwachsen, wie sie schmunzelnd erzählte: „Zuerst dachte ich: Hm, Karotte. Doch dann habe ich sie neu entdeckt und mich intensiv damit beschäftigt. Meine Ideen zur kleinen Karotte sind dann fast zu einer Doktorarbeit ausgewachsen.“

Eine Kostprobe gab es für die Gäste an diesem Abend. Die Karotte kam u.a. als Karottenkuchen mit Hühnerleberpraline und rosa Pfeffer auf den Tisch, als Karottenwaffel mit regionalem Forellenkaviar und geröstetem Kaffeeöl und mit kaltgeräuchertem Nordseehummer und Wacholder auf den Tisch.
Nachgefragt bei Sunny und Florian Randlkofer: Geht der Trend in diesen schweren Zeiten eher zu simplen Lebensmitteln und haben Kaviar, Austern und Lobster nun ausgedient? „Wir können was das angeht bei uns keinen Trend zu nur Gemüse erkennen. Wichtig ist bei uns die breite Auswahl an Lebensmitteln, egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wir freuen sehr, dass unser Restaurant „Alois“ neu im Kreis der Krug Ambassade ist und wir auch Julie Cavil heute bei uns im Haus begrüßen durften.

Julien Morlat, Rosina Ostler, star cook Alois Dallmayr Fine Dining**, Julie Cavil, Chef de Cave Krug, during the „Krug In the Kitchen“ event on July 7, 2025 in Munich, Germany. (Photo by G. Schober/ Krug PR via Getty Images)

Schauspieler Philip Froissant fühlte sich sofort heimisch: „Mein Vater ist Franzose und ich habe vor allem was das Kochen angeht viel von meiner Familie gelernt: Mein Opa hat gekocht, meine Oma gebacken. Und irgendwann, als ich dann alt genug war, durfte ich dann auch am Champagner nippen, bei besonderen Anlässen. Insofern freut es mich besonders, heute mehr über den großartigen Krug Champagner zu erfahren.“

Schauspielerin Darya Birnstiel war beim Event gut aufgehoben: „Es geht nichts über einen guten Champagner. Meine Kochkünste sind gut, aber noch ausbaufähig. Deswegen hoffe ich, heute noch ein paar sinnvolle Tipps und Tricks zu erfahren.“ Die Karotte passte für sie perfekt: „Wir wohnen ganz in der Nähe einer Bar, die „Karotte“ heißt, und sind daher große Karottenfans.“

„Die Kombination aus Champagner und Gemüse ist einfach perfekt für den Sommer“, freute sich auch Fotograf und Künstler Simon Lohmeyer. „Ich habe hier viel über den Champagner gelernt und erstmals selbst Gemüse eingelegt.

Die Hobbyköche wurden glücklich: Die Gäste durften am Ende des Abends zudem das neue Kochbuch zu „Krug in the Kitchen“, das 146 Rezepte von Krug Botschaftern aus 34 Ländern enthält, darunter u.a. auch von Jan Hartwig aus München oder Tim Raue aus Berlin, als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Außerdem dabei: Influencer Dennis Mitch, Schauspielerin und Sängerin Hannah Chioma Ekezie, uvm.

Text: Andrea Vodermayr

Fotos: (c) by G. Schober/ Krug PR via Getty Images)

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3261 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.