Grand Opening „Marienplatz Alm“ in München im ehemaligen Café Guglhupf
Entertainment

Grand Opening „Marienplatz Alm“ in München im ehemaligen Café Guglhupf

14. November 2025
76 views
0 Kommentare
10 minuten gelesen
Mariele Litzlfelder, Anja Gräfin von Keyserlingk, Stephanie Teicher, Foto-Credits: Matthias Rüby

Käsefondue im Herzen der City – Grand Opening der „Marienplatz Alm“ am 5. November mit vielen VIPs

Konstantin und Anja von Keyserlingk feierten neues Gastro Pop-Up mit Prominenten wie Antoine Monot, Kerstin Schreyer, Stephanie von Luttitz, Moritz und Isabelle von Crailsheim, Gregor und Stephanie Teicher, Carolin Henseler, Vanessa Eichholz sowie Philipp und Alessandra von Thurn und Taxis!

Käsefondue darf in der kühleren Zeit des Jahres nicht fehlen! Und pünktlich zum Beginn der Fondue-Saison öffnete am Marienplatz im Herzen der Münchner City die „Marienplatz Alm“ ihre Türen. Diese bringt neben Käsefondue auch alpine Gemütlichkeit in die Altstadt und ist im ehemaligen „Café Guglhupf“ in der bekannten Einkaufsmeile Kaufingerstraße eingezogen. Das Opening des Gastro Pop-Ups wurde am Mittwoch, 5. November groß gefeiert. Auch zahlreiche prominente Gäste kamen zum Probeschlemmen vorbei, darunter u.a. Politikerin Kerstin Schreyer, die Schauspieler Antoine Monot und Christian Swoboda („Hundswut“, Dahoam is dahoam“), Moderator Gregor Teicher mit seiner Frau Stephanie, Moritz Freiherr von Crailsheim mit seiner Frau Isabelle, die Schauspielerinnen Vanessa Eichholz und Krista Birkner („Sturm der Liebe“), ModeratorinCarolin Henseler, Stephanie Freifrau von Luttitz mit ihrem Partner Konstantin von Randow, Philipp Prinz und Alessandra Prinzessin von Thurn und Taxis, Kitty von Hassel (Frau von Fotokünstler Michael von Hassel) sowie Mariele Litzfelder („Litzlfelder Manufaktur“), die den neuesten Gastro Hot Spot in gemütlicher Runde einweihten…

Betrieben wird die „Marienplatz Alm“ vom Team um Michael Faltenbacher, Darius Prechtl, Georg und Martin Reifferscheid sowie Bernhard Wieland und Konstantin Graf von Keyserlingk. „Nur wenige Schritte vom weltberühmten Christkindlmarkt entfernt, der bald startet, lädt die „Marienplatz Alm“ in der Kaufingerstraße zu einem besonders gemütlichen Käsefondue-Erlebnis in der kalten Jahreszeit ein. Sie steht ganz im Zeichen von Käsefondue, herzhaften Spezialitäten und wärmender Gemütlichkeit – ein Rückzugsort, der Alpenflair in die Innenstadt bringt“, erklärte Konstantin Graf von Keyserlingk, der mit seiner Frau Anja (Moderatorin, Schauspielerin und Designerin) die Gäste begrüßte.

Mariele Litzlfelder, Anja Gräfin von Keyserlingk, Stephanie Teicher, Foto-Credits: Matthias Rüby

Und die Gäste zeigten sich begeistert. Von Schauspieler Antoine Monot gab es gleich eine Bestnote: „Die Schweiz ist meine Heimat und Fondue ist für uns das klassische Gericht für den Herbst und Winter. Und das Fondue hier ist absolut authentisch.“

„Einfach lecker“, so auch das Urteil von Schauspielerin Vanessa Eichholz. „Ich persönlich denke beim Therma Käsefondue sofort ans Skifahren. Toll, dass es das jetzt auch mitten in der Münchner Innenstadt gibt.“

„Dieses neue Konzept hier beweist, dass man auch in einer Stadt wie München eine gastronomische Nische finden kann“, so die Politikerin Kerstin Schreyer. „Deswegen glaube ich, dass es funktionieren wird. Ich persönlich mag Fondue sehr gerne, egal ob Käse oder Fleisch.“

In liebevoll gestalteten und traditionellem Ambiente mit Kachelofen im ersten Stock im ehemaligen „Café Guglhupf“, das einst eine Münchner Institution war, können Gäste ab sofort und noch den Winter über Berghütten-Flair und Käsefondue genießen: „Mit der Marienplatz Alm, unserem Pop-Up-Konzept für den Winter, möchten wir Münchnerinnen und Münchnern sowie den Besucherinnen und Besuchern der Stadt einen Ort bieten, an dem man ankommt und sich wohlfühlt. Mitten im Trubel des Marienplatzes, aber mit dem Flair einer Alm. Ob für kleinere Runden oder bis zu 70 Personen, die Alm bietet ausreichend Platz für gemütliche Winterabende. Die Alm kann exklusiv gemietet werden und ist damit perfekt für Weihnachtsfeiern, Firmen-Events, Geburtstage, Jubiläen und andere besondere Anlässe“, so Konstantin Graf von Keyserlingk, der bereits am Gärtnerplatz die „Gärtnerplatz Alm“ führt, weiter. Italien-Fans sind ebenfalls bestens aufgehoben, denn im Erdgeschoss setzen die Betreiber auf ein italienisches Konzept: die „Stazione di Aperitivo“ – ein sympathisches Ganztages-Konzept mit Italo-Vibes, wie Konstantin von Keyserlingk erklärte. Dort startete der Abend für die Gäste mit einem Welcome-Drink…

„Ich finde es großartig, dass dieses gemütliche Pop-up eröffnet hat – und besonders, dass mein Mann daran beteiligt ist und es mitten am Marienplatz liegt“, so Anja Gräfin von Keyserlingk. „Oben gibt’s vorweihnachtliches Käsefondue mit Freunden in alpiner Atmosphäre, unten einen entspannten Drink an der Bar mit italienischem Flair. Stazione di Aperitivo ist abends Bar und tagsüber Café mit italienischen Kuchen und Cornetti. Eine leckere vegane Option habe ich als Veganerin schon mehrfach ins Spiel gebracht – und ich pushe das natürlich weiter“, meinte sie lachend.

„Ich kannte das Café Guglhupf bislang nicht“, so Stephanie Freifrau von Luttitz. „Aber ich bin Käsefondue-Fan und deswegen gerne hier. Fondue läutet für mich immer die Weihnachtszeit ein.“

Antoine Monot und Sefanie Sick, Foto-Credits: Matthias Rüby

Kitty von Hassel war ebenfalls an der richtigen Adresse: „Ich bin Vegetarierin und liebe Käse. Und Käsefondue macht einfach süchtig“, meinte die Frau von Fotokünstler Michael von Hassel. Sie kam solo: „Michi fliegt nächste Woche für zwei Wochen nach Äthiopien und genießt noch einmal das Zusammensein mit unseren Kindern, während ich hier das Fondue genießen darf.“

Moderator Gregor Teicher genoss den Abend mit seiner Frau Stephanie: „Ich habe gestern schon die Skisaison am Kapruner Gletscher eröffnet. Es war der perfekte Skitag, aber die Hütten waren leider noch nicht geöffnet. Deswegen hole ich das Fondue heute nach. Ein absoluter Genuss. Jetzt kann der Winter kommen.“

Moritz Freiherr und Isabelle Freifrau von Crailsheim hatten Söhnchen Phineas (3) mitgebracht: „Er liebt Käse auch schon, aber bislang nur italienischen“, so die Mama lachend. „Mein Mann und ich lieben Käsefondue, deshalb sind wir hier.“

„Toll, dass wir direkt nach der Wiesn hier in München gleich ins Almhütten-Feeling übergehen“, freute sich Networkerin Michaela Aschberger („Belladonna“).

Tracht bzw. alpiner Style war laut Dresscode erwünscht und so trugen viele der Gäste die schicken Janker von Mariele Litzlfelder von der „Litzlfelder Manufaktur“, die Sponsor beim Opening Event war: „Als traditionsreiche Münchner Strickmanufaktur sind wir stolz, dieses besondere Event mitzugestalten. Handwerk, Qualität und Liebe zum Detail – Werte, die sowohl in unseren Kollektionen als auch im neuen Almkonzept spürbar sind. „Wir freuen uns, Teil dieser Eröffnung zu sein.“

Tagsüber erwarten die Gäste im Erdgeschoss frisch gebackene Croissants, Kuchen, italienische Leckereien und exzellente Kaffeespezialitäten. Abends verwandelt sich die Stazione in einen Ort für entspannte Aperitif-Momente mit kleinen italienischen Köstlichkeiten wie liebevoll zusammengestellten Antipasti-Platten mit Burrata und Co.: „München ist schließlich die nördlichste Stadt Italiens“, so Konstantin von Keyserlingk schmunzelnd. Den Café-Wurzeln bleiben die neuen Betreiber treu: „Selbstverständlich können Besucherinnen und Besucher auch weiterhin nachmittags im „Stazione“ im Erdgeschoss Kaffee und Kuchen, wie zum Beispiel die „Torta della Nonna“ genießen, ebenso wie Frühstück. So entsteht eine Verbindung zwischen der alpinen Fondue-Tradition oben und der italienischen Genusskultur unten – ein Ort, der zwei kulinarische Welten stilvoll miteinander vereint. Im Innenhof wird ebenfalls feine Kulinarik angeboten, im Sommer stehen zudem Außenflächen sowohl im Innenhof als auch auf der Kaufingerstraße für entspannte Genussmomente bereit.“ Geöffnet ist die Marienplatz Alm von Montag bis Samstag, jeweils von 17 bis Mitternacht.

Außerdem dabei: PR-Expertin Michaela Rosien, Nathalie Ziegler, John Schlüter („L‘ Osteria“), Tobias Burkhart und Sophie Speiser von „Pur4“, uvm.

Text: Andrea Vodermayr

Foto-Credits: Matthias Rüby

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3370 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.