Ergebnisse und Impressionen vom 82. Hahnenkammrennen in Kitzbühel
Entertainment

Ergebnisse und Impressionen vom 82. Hahnenkammrennen in Kitzbühel

23. Januar 2022
1740 views
0 Kommentare
3 minuten gelesen
Hahnenkamm Abfahrt, Foto © K.S.C. / Jürgen Klecha

Die Gewinner der drei Renntage beim Hahnenkammrennen heißen Beat Feuz (Hahnenkamm Abfahrt), Dave Ryding (Hahnenkamm Slalom) und Aleksander Aamodt Kilde (Kitzbühel Abfahrt)

Erster britischer Sieger bei den Hahnenkamm-Rennen seit 1931

Slalom-Triumphator Dave Ryding ist der erste Weltcup-Sieger aus Großbritannien. Der erste Brite, der ein Hahnenkamm-Rennen gewonnen hat, war Gordon Cleaver. Er holte sich 1931 die allererste Kombination und begründete das Prädikat „International“ der Rennen.

Gestern hat der 35-jährige Dave Ryding aus Lancashire im Nordwesten Englands Skigeschichte geschrieben. Nach 13 Jahren im Skizirkus holte er auf dem Ganslern nicht nur seinen allerersten Weltcupsieg, sondern auch den ersten für Großbritannien überhaupt (seit der Gründung des Weltcups auf der Seidlalm 1967). Damit schließt sich nach 91 Jahren ein Kreis, denn auch bei den allerersten Hahnenkamm-Rennen 1931 gewann ein Brite. Damals – die Rennen fanden am 28. und 29. März statt – holte sich Gordon Cleaver die erste Kombination vor dem Kitzbüheler Hansjörg Schlechter und dem Deutschen Hans von Weech. Dieses Husarenstück gelang dem Mann aus Stanmore, ohne zur Nationalmannschaft gehört zu haben.

Karriere machte Gordon Cleaver später bei der Air Force, wo er als Kampfpilot den Zweiten Weltkrieg hautnah miterlebte. 1940 wurde seine Maschine abgeschossen, er konnte sich aber dank des Fallschirms retten. Bei dem Unfall wurde er jedoch an beiden Augen so schwer verletzt, dass er einen Großteil des Sehvermögens einbüßte. Insgesamt musste er sich 18 Operationen unterziehen. Am Heiligen Abend des Jahres 1994 ist Gordon Cleaver im Alter von 84 Jahren verstorben.

Anlässlich der 75. Hahnenkamm-Rennen im Jahr 2006 vergab der Kitzbüheler Ski Club den Cleaver Cup, mit dem der bestplatzierte Brite ausgezeichnet werden sollte. Geholt hat ihn damals der Schotte Finlay Mickel, der in der Abfahrt 25. wurde. KSC-Präsident Michael Huber sagte anlässlich des Cleaver Cups: „Wir sind wirklich stolz auf Gordon Cleaver. Die Briten waren so wichtig für die frühe Popularität des Skifahrens, speziell des Rennfahrens. Er war der Grund dafür, dass der Hahnenkamm eine internationale Veranstaltung wurde, was nicht passiert wäre, hätte ein Einheimischer gewonnen.“ Am 22. Jänner 2022 hat Dave Ryding diese Geschichte fortgeschrieben.

Kitzbühel Abfahrt am Freitag, 21. Januar 2022:

Gratulation den Top 3:

  1. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen) – 1:55,92, Premieren-Sieg auf der Streif
  2. Johan Clarey (Frankreich) – 1:56,34
  3. Blaise Giezendanner (Frankreich) – 1:56,55

Hahnenkamm Slalom am Samstag, 22. Januar 2022:

Gratulation den Top 3:

  1. Dave Ryding (Großbritannien) – 1:41,26, erster Weltcup-Sieg und gleichzeitig erster Weltcup-Sieg für Großbritannien, sowie den beiden Norwegern
  2. Lucas Braathen (Norwegen) – 1:41,64
  3. Henrik Kristofferson (Norwegen) – 1:41,91
Hahnenkamm Abfahrt am Sonntag, 23. Januar 2022:

Gratulation den Top 3:

  1. Beat Feuz (Schweiz) – 1:56,68, dritter Sieg auf der Streif
  2. Marco Odermatt (Schweiz) – 1:56,89
  3. Daniel Hemetsberger (Österreich) – 1:57:58
Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.)

Copyright Fotos: © K.S.C. / Jürgen Klecha und ©alpinguin / Jürgen Klecha

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3108 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.