St. Moritz, Dezember 2024. Mit spannenden Neueröffnungen, innovativen Angeboten und beliebten Klassikern schafft St. Moritz seit jeher die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne. Attraktive neue und altbewährte Wintererlebnisse warten nur darauf, in dieser Wintersaison entdeckt zu werden.  Â
In St. Moritz treffen Weltklasseevents auf Kunst, Kultur, Natur und Sport. Zusätzlich mischen in der Wintersaison 2024/25 neue Restaurant-Konzepte und Pop-ups die lokale Gastro-Szene auf:
Für Sportfans und ProfisportlerÂ
- Snow Polo World Cup St. Moritz: Vom 24. – 26. Januar 2025 findet das einzige «High-Goal»-Poloturnier auf Schnee der Welt mittlerweile zum 40. Mal auf dem zugefrorenen St. Moritzersee statt und lockt Menschen aus aller Welt ins Engadin. Der Zutritt zum Turnier ist seit der ersten Ausgabe kostenlos.
- White Turf: Erneut in den Fokus der internationalen Sportwelt rückt der zugefrorene St. Moritzersee vom 2. – 16. Februar 2025 bei den White Turf-Pferderennen.
- Winter Pentathlon: Bei der neuartigen Wintersportveranstaltung stellen Amateur-Athleten am 8. Februar 2025 ihre Ausdauer in fünf Disziplinen – Tourenski, Riesenslalom, Eisschnelllauf, Skilanglauf und Monobob oder Curling – unter Beweis.
- Freestyle World Championships 2025 St. Moritz: Im März 2025 wird das Engadin zum Zentrum des internationalen Freestyle-Sports, wenn vom 17. bis 30. März 2025 auf dem Corvatsch und der Corviglia sowie in St. Moritz die Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder stattfinden.
Für Kunst- und DesignenthusiastenÂ
- «Jean-Michel Basquiat. Engadin»: Die Galerie Hauser & Wirth zeigt vom 14. Dezember 2024 bis 29. März 2025 die erste Einzelausstellung des Künstlers, welche auf die Gemälde fokussiert, die Basquiat bei seinen Besuchen in der Schweiz geschaffen hat und von denen er sich inspirieren liess.Â
- New Galleries: Neben einer Vielzahl renommierter Kunstgalerien, die bereits über Ableger in St. Moritz verfügen, erhält die Galerieszene mit Tony Kelly und Thaddäus Ropac in diesem Winter Zuwachs.
- NOMAD: Vom 20. – 23. Februar 2025 macht die wandernde Kunstmesse, die führende internationale Galerien mit Ausstellungen an architektonisch aussergewöhnlichen Orten präsentiert und einen einzigartigen Dialog zwischen Kunst und Design fördert, Halt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Klinik Gut in St Moritz.Â
- Pietro Terzini x Grace La Margna: Das Boutique-Hotel präsentiert eine exklusive Zusammenarbeit mit Pietro Terzini, einem führenden zeitgenössischen Künstler Italiens. Die historische Fassade wird mit Terzinis Lichtkunstwerk «Feelin‘ Frosty But Still Hot» während der Wintersaison zum Schauplatz eines beeindruckenden Dialogs zwischen alpiner Landschaft und moderner Kunst.
Für St. Moritz-Connaisseurs
- Talvo: In dem Traditionsbetrieb in Champfèr-St. Moritz beginnt am 4. Dezember 2024 offiziell ein neues Kapitel. Mit der Ãœbergabe des Restaurants von Sternekoch Martin Dalsass an das neue Pächterpaar Kevin Fernandez, langjähriger Sous-Chef von Dalsass, und Lisa Carlevero vollzieht sich ein Generationenwechsel, der sowohl Tradition als auch frische Ideen vereint.Â
- beefbar: Im Grace La Margna Hotel, das im letzten Winter eröffnet wurde, findet sich ab Mitte Dezember ein Ableger der bekannten internationalen Restaurantkette beefbar.
- Crazy Pizza: Ein Crazy Pizza Pop-up-Restaurant ergänzt in dieser Wintersaison das Angebot im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz.Â
- Billionaire: Eine neue Ära des Luxus und der Unterhaltung beginnt im Grand Hotel des Bains Kempinski am 6. Dezember 2024, wenn das Hotel zur Bühne für das Dinner-Theater des Billionaire St. Moritz wird. Â
- Samigo Fuel 7500: Direkt am Bahnhof St. Moritz entsteht am 20. Dezember 2024 ein kreativer Hotspot, der Lunch, Dinner, Shopping und Nightlife vereint. Von aussen erinnert Samigo Fuel an eine Tankstelle im Retrolook, im Innern warten ein Mini Market, Samici Pizza sowie die nostalgische Bar aus dem Savoy Hotel Zürich, die sich abends in einen Dancefloor verwandelt.
- ALTO: In dem Pop-up-Restaurant schaffen die Chefköche Luc Liebster, ehemaliger Sous-Chef im Pujol in Mexico City, und Gino Miodragovic, Privatkoch und zuletzt Head-Chef im Igniv St. Moritz, ab 20. Dezember 2024 mit ihren Ãœberraschungsmenüs einen Mix aus lokalen Zutaten mit den Aromen Mexikos und Asiens.Â
- «SALA R.C.»: Pünktlich zur Wintersaison 2024/2025 integriert das Belmont St. Moritz das neue kulinarische Projekt von R.C Concepts in seine Räumlichkeiten. Von Mitte Dezember 2024 bis Ende März 2025 besteht in dem Pop-up die Möglichkeit, an vier Tagen pro Woche kreative Gerichte und Snacks in gemütlichem Ambiente zu geniessen.
- Stüvetta Moritz: In seinem neuen Restaurant setzt das Hotel Grace La Margna Schweizer Traditionen mit einem Hauch zeitgenössischer Ausstrahlung ins Rampenlicht. Die Gäste dürfen sich auf eine Reise durch neu interpretierte Schweizer Klassiker im vom berühmten Interior Designer Fabian Freytag aus Berlin gestalteten Restaurant freuen.
- Hotel Laudinella: Seit Frühjahr 2024 befindet sich das Vier-Sterne-Haus in einer umfassenden Renovierungsphase. Neben drei komplett neugestalteten Restaurants, zwei Bars und einem Deli entstehen 42 Suiten, neun Penthouses und ein Spa-Bereich auf dem Dach. Einen Vorgeschmack auf das neue Konzept im Restaurant Stüva erhalten die Gäste bereits während der Wintermonate.Â
- St. Moritz Gourmet Festival Reloaded: Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» vereint das Festival vom 27. Januar bis 1. Februar 2025 Spitzenköchinnen und -köche wie auch Genussmenschen aus aller Welt in verschiedenen Lokalitäten in St. Moritz. Â
- «Amusements on the Lake»: In einen winterlichen Playground für Gross und Klein mit Pop-Up-Shop, Schlittschuhverleih und musikalischem Programm verwandelt sich der zugefrorene St. Moritzersee von Mitte Januar bis 23. Februar 2025. Food-Stände des St. Moritzer Crystal Hotels, Alpenspezialitäten und ein Merchandise-Stand des St. Moritz Guest-Relations-Teams runden das Angebot ab. Spielen die Wetterverhältnisse mit, wartet zudem auf dem zugefrorenen Lej da Staz vom 17. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025 eine präparierte 400 Meter lange Rundbahn aus Natureis inkl. Schlittschuhverleih.  Â
- Monocle Pop-up & Shop: Mit seiner saisonalen Location im Hotel Steffani kehrt der Monocle Shop nach St. Moritz zurück. Vom 5. Dezember 2024 bis 31. März 2025 können Besucher Kaffee zum Mitnehmen, Monocle- Accessoires und Prints sowie eine Auswahl an lokalen Produkten geniessen.
Für Oldtimer- und Classic-Car-Aficionados
- The I.C.E. – Concours of Elegance: Am Wochenende vom 21./22. Februar 2025 verwandelt sich der See mit dem Outdoor-Spektakel in eine Bühne für Classic Cars.
Ãœber St. Moritz:Â
In St. Moritz verschmelzen Lifestyle, Sport und Natur zu einem exklusiven Cocktail. Internationale Events und kulinarische Höhenflüge sind Programm. Die Dichte an prämierten Spitzenrestaurants ist einzigartig. Mit sechs Luxushotels setzt St. Moritz auch in der Hotellerie Massstäbe. Als Wiege des Wintertourismus bewies St. Moritz damals wie heute Pioniergeist. Die Alpenstadt ist Bühne von Künstlern und Trendsettern und beherbergt überdurchschnittlich viele internationale Galerien. In St. Moritz befindet sich die höchstgelegene Luxus-Shoppingmeile Europas – ein Einkaufs-paradies der Extraklasse. Mit zahlreichen Museen, Bibliotheken und Sehenswürdigkeiten hat St. Moritz auch kulturell einiges zu bieten. Das urbane Bergdorf ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug erreichbar.
St. Moritz Tourismus AG
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz
Winterwandern im Engadin, Foto: Fabian Gattlen
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
WHEELERSNOWBIRD, St. Moritz Tourismus AG
St. Moritz
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz Tourismus AG/Joel
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
St. Moritz, Foto: Nicolas Quiniou
Lej da Staz, Eislaufbahn
Eislaufen bei Leo da Staz, Foto: Fabrizio d´Aloisio
St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz
St. Moritz