Herzog Franz von Bayern, Clemens Baumgärtner, Michael von Hassel, Anja von Keyserlingk, Philipp und Darya Birnstiel, Vanessa Eichholz und Co.: Tausende begeisterte Besucher genießen das „Gärtnerplatz Open Air 2025“
Es zählt zu den schönsten Sommer-Festivals der Stadt und hat mittlerweile einen festen Platz im Münchner Eventkalender: Das „Gärtnerplatz Open Air“, das in diesem Jahr am Wochenende des 19. und 20. Juli über die (Freiluft-)Bühne ging. Auch in diesem Jahr verwandelte sich der gleichnamige Platz im Herzen Münchens dann erneut in eine der schönsten Open Air-Bühnen der Stadt. Die Besucher – der Eintritt war an beiden Tagen kostenfrei – durften sich wieder auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen. Sowohl Fans von Pop als auch Klassik kamen auf ihre Kosten: Am Samstag stand der deutsch-amerikanische Chartstürmer Malik Harris, bekannt durch seinen ESC-Hit ‚Rockstars‘ im Jahr 2022, auf der Bühne, am Sonntag sorgte dann die Solistinnen und Solisten und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz für einzigartige Klassik-Momente.
Auch bei den Prominenten hat das Gärtnerplatz Open Air mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender. Veranstalter Konstantin Graf von Keyserlingk konnte in diesem Jahr unter anderem Herzog Franz von Bayern, OB-Kandidat Clemens Baumgärtner, Dr. Wolfgang Heubisch (Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Schauspielerin Vanessa Eichholz, das Schauspieler-Paar Philipp und Darya Birnstiel sowie Fotokünstler Michael von Hassel mit seiner Frau Kitty begrüßen. Moderiert wurde die Veranstaltung am Samstag von Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk und am Sonntag vom Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz Josef E. Köpplinger.
Auch das Wetter spielte mit und am Ende gab es nur strahlende Gesichter: „Es waren unvergessliche Sommermomente für die Besucher. Die Herausforderung in diesem Jahr das Gärtnerplatz Open Air wieder umzusetzen war groß, jedoch haben wir es dank unserer Partner und Förderer geschafft, wieder Kunst und Kultur kostenfrei für die Gäste auf den Gärtnerplatz zu bekommen. Wir haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm mit herausragenden Acts aus den unterschiedlichsten Musikgenres auf die Beine gestellt“, so Veranstalter Konstantin Graf von Keyserlingk. „Für jeden Musikgeschmack war das Passende dabei. Insgesamt konnten wir rund 45.000 Besucher begrüßen.“
Publikum auf dem Gärtnerplatz Open Air, Copyright Fotos: Matthias Rüby
„‘Ui, schau an, am Gärtnerplatz gibt’s was gratis.‘ Genau diesen Satz hört man, wenn man am Gärtnerplatz an diesen Tagen vorbeigeht“, so Clemens Baumgärtner. „Kostenfrei Kultur genießen geht also, auch in München. Dass so viele Menschen kommen, liegt aber nicht nur am freien Eintritt, sondern vor allem daran, dass die Münchner und Münchnerinnen Kultur lieben. Und dafür ist die Isarvorstadt der richtige Platz: Multikulturell, bunt und tolerant. Deshalb Respekt für dieses Open-Air. Was dort abgeht, ist der Wahnsinn: Zwei Tage lang Musik und Kultur bei freiem Eintritt für jedefrau und jedermann. Deswegen hat sich das Gärtnerplatz Open Air in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Größe im Münchner Sommer entwickelt.“
„Ich habe mich riesig gefreut, in diesem Jahr erneut die Moderation vor so vielen Menschen zu übernehmen“, so Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk. „Vor allem hat es mich gefreut, Malik Harris anmoderieren zu dürfen, da er ein musikalisches Multitalent und supersympathisch ist. Beide Tage waren einfach mega, zumal auch das Wetter gehalten hat. Es war einfach traumhaft, und ich bin sehr stolz auf meinen Mann Konstantin. Was mir in diesem Jahr besonders gefallen hat, waren die beiden Nebenbühnen rechts und links in der Reichenbachstraße. Dort war ebenfalls super Stimmung.“
Familienausflug: Michael von Hassel kam mit seiner Frau Kitty und den beiden gemeinsamen Töchtern Mafalda und Apollonia: „Sommer in der Heimatstadt und große Kultur beim Gärtnerplatz Open Air – da müssen wir dabei sein! Und die kleinsten Kinder natürlich auch! Früh übt sich!“
Für Schauspielerin Vanessa Eichholz war es eine Premiere: „Ich bin zum ersten Mal beim Gärtnerplatz Open Air mit dabei. Kunst und Kultur sollte man immer unterstützen. Ich finde es toll, dass der Eintritt frei ist, so dass so viele wie möglich in den Kulturgenuss kommen. Ein gelungener Abend mit vielen Freunden bei perfektem Wetter.“
Für kulinarische Highlights sorgten das Hotel „Deutsche Eiche“ und die Gastronomie von „Die Krake“. Außerdem dabei: Dunja Siegel, Julia Schmitt-Thiel (SPD Fraktion im Münchner Stadtrat), John Schlüter(„L’Osteria“), uvm.
Text: Andrea Vodermayr
Copyright Fotos: Matthias Rüby