Whisky mit Weitblick: SLYRS eröffnet modernste Destillerie Europas
Kulinarik

Whisky mit Weitblick: SLYRS eröffnet modernste Destillerie Europas

30. Juni 2025
215 views
0 Kommentare
6 minuten gelesen
Olaf von Löwis, Steffen Brandt, Franz Schnitzenbaumer, Architekt Peter Krogoll, Hans Kemenater und Alexander Radwan in der neuen Produktionshalle, Foto: Marius Tag
  • Einzigartiges Energiekonzept setzt den Standard für nachhaltige Zukunft der Spirituosenherstellung
  • Neu gestaltetes Besuchererlebnis auf Augenhöhe mit dem flüssigen Gold
  • Eröffnungswochenende mit Grand Opening und „Tag der Offenen Destillerie“

Schliersee 28. Juni 2025 – In seiner Heimat am Schliersee hat sich der bayerische Whisky-Pionier neu erfunden. Nach nur neun Monaten Bauzeit eröffnet SLYRS zum Tag des Deutschen Whiskys am Wochenende eine der modernsten Destillerien Europas und setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Architektur und Besuchererlebnis.

„Wir wollen Genuss schaffen, der auch für kommende Generationen Verantwortung übernimmt. Deswegen ist die neue SLYRS Destillerie ein klares Bekenntnis zur Region und zu ressourcenschonendem Wirtschaften“, so Co-Geschäftsführer und Master Distiller Hans Kemenater anlässlich der Eröffnung. „Mit unserem Neubau stehen wir einmal mehr als Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft der Spirituosenherstellung.“

Das Herzstück ist ein zukunftsweisendes und in der Whiskybranche bisher einzigartiges Energiekonzept. Mit einer Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und einem innovativen System zur Wärmerückgewinnung und -speicherung senkt SLYRS den Energiebedarf erheblich. So läuft der Produktionsprozess insbesondere beim Maischen und bei der Destillation nicht nur hocheffizient, sondern auch regenerativ und verzichtet damit nahezu vollständig auf fossile Brennstoffe.

Gleichzeitig wird mit modernster Technik und Prozessoptimierung auch der Wasserverbrauch drastisch reduziert: „Bei gleichbleibender Produktion haben wir hier ein Einsparpotenzial von jährlich rund 200.000 Litern Wasser,“ betont Kemenater.

(v.l.n.r.) Co-Geschäftsführer Steffen Brandt, Landrat Olaf von Löwis, Bundestagsabgeordneter Alexander Radwan, Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Geschäftsführer Hans Kemenater bei der Eröffnungszeremonie, Foto: Marius Tag

Mit ihrer Holzbauweise fügt sich die neue Produktionshalle harmonisch in die Bergkulisse ein. Umgesetzt wurde der Neubau in enger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen aus Bayern, wie etwa der Firma Braukon aus dem Chiemgau, die weltweit Anlagen für die Brau- und Getränkeindustrie herstellt.

Das Highlight für Besucher ist der direkte Blick auf das Herz der Brennerei von der lichtdurchfluteten Empore: auf Augenhöhe mit den beeindruckenden Tanks und Kupferbrennblasen, die speziell für SLYRS nach individuellen Anforderungen gefertigt wurden. Inmitten von Wärme, Dampf und dem Duft von Malz und Holz erfahren Gäste hier aus nächster Nähe, wie aus bayerischem Getreide die vielfach international prämierten SLYRS Whiskys entstehen. Geführte Touren oder eine individuelle Besichtigung der SLYRS Erlebniswelt auf eigene Faust geben spannende Einblicke in alle Schritte der Whisky-Herstellung – von der Gerste bis zum Fass – und machen das Destillateurs-Handwerk erlebbar.

Moderne Medieninstallationen, Schauanlagen und die Verkostung des „flüssigen Goldes“ mit den SLYRS Brand Ambassadors in der exklusiven Tasting-Lounge vermitteln Wissen und schaffen ein Whisky-Erlebnis für alle Sinne. In der „Genussverweilerei“, der Gastronomie am SLYRS Campus sorgen anschließend herzhafte Brotzeiten, feine Kuchen aus regionaler Herstellung, Kaffee und Drinks sowie ein spektakulärer Blick auf den Wendelstein für den perfekten Ausklang.

Olaf von Löwis, Steffen Brandt, Franz Schnitzenbaumer, Architekt Peter Krogoll, Hans Kemenater und Alexander Radwan in der neuen Produktionshalle, Foto: Marius Tag

Die neue SLYRS Destillerie ist mehr als nur eine Produktionsstätte: sie ist ein Ort des Genusses, der Begegnung und der Inspiration – und ein Anziehungspunkt für Ausflügler, Genießer und Whiskyfans gleichermaßen. Die Eröffnung feierte SLYRS mit einem Grand Opening am „Tag des Deutschen Whiskys“, dem 28. Juni 2025. Am „Tag der Offenen Destillerie“ am 29. Juni 2025 waren alle Interessierten herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der neuen Destillerie zu werfen, ehe sie dann wieder an 365 Tagen im Jahr ihre Tore öffnet.

SLYRS – Bavarian Whisky Distillery
Die Whisky Pioniere aus Oberbayern
Seit 1999 setzt SLYRS Maßstäbe in Sachen Whisky-Kompetenz. Mit viel Liebe zum Detail entsteht in der einzigartigen Destillerie am Schliersee im Herzen der bayrischen Alpen unter Geschäftsführer und Destillateurmeister Hans Kemenater ein Original: der SLYRS. Die SLYRS Whisky Destillerie steht als Manufaktur für Produkte höchster Qualität. Die Whisky-Pioniere aus Oberbayern sind echte Überzeugungsbrenner. Denn die absolute Leidenschaft mit der die SLYRS Destillateure ihr Handwerk betreiben ist die Voraussetzung für die einzigartige Qualität der mehrfach international preisgekrönten Whiskys und Liqueure. Doch als einer der größten Whisky-Hersteller Deutschlands ruht sich SLYRS darauf nicht aus.

Authentizität spielt bei SLYRS eine große Rolle. Deshalb wird für den SLYRS Whisky nur bestes bayrisches Getreide und reines Alpenquellwasser aus den Schlierseer Bergen verwendet. Die gesamte Herstellung und Fassreifung erfolgen vor Ort, was dem SLYRS einen durch und durch regionalen, oberbayrischen Charakter gibt.

Stetig entwickeln sich die Whisky-Pioniere weiter und erhalten ihre Vorreiterrolle auf dem deutschen Whisky-Markt aufrecht. Mit Mut, Ideenreichtum und bayrischem Charme streben sie nach vorne – für viele weitere, leidenschaftliche SLYRS Whisky-Kreationen höchster Qualität, die am Schliersee daheim und in der Welt zu Hause sind.

Weitere Informationen unter: www.slyrs.com

Fotos: Marius Tag

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3276 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.